Das Opferfest ist neben Ramadan eines der wichtigsten islamischen Feste. Es wird auch in Deutschland gefeiert. Am Opferfest gedenkt man der Opferbereitschaft Ibrahims und seines Sohnes Ismael. Man schlachtet ein Opfertier und teilt das Fleisch mit der Familie, den Freunden und den Armen. Der Film erklärt Hintergrund und Sinn des Festes und dokumentiert, wie es gefeiert wird: in der Familie, in der Moschee, am Schlachthof und bei einer Gemeindefeier, wo das Fest den Weg von der Glaubensprüfung Ibrahims zum Tag der offenen Tür bahnt.
Lernziele: Herkunft und Sinn eines großen Festes des Islam verstehen. Das Wissen über eigene und fremde Feste erweitern und vertiefen. Unterschiedliche Zeitvorstellungen verstehen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter den Abrahamischen Religionen erkennen.
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 3.-6. Klasse Produktionsjahr: 2005 (2005) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium enthält keine Musik Sprache: Deutsch Laufzeit: 19 min f
Sachgebiete: Grundschule - Religion - Christliche und nichtchristliche Religionen Grundschule - Sachkunde - Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien Interkulturelle Bildung - Interkulturelles Zusammenleben - Familie Kinder- und Jugendbildung - Leben anderswo Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Migration Religion - Religionskunde - Nichtchristliche Religionen
Schlagworte: Brauchtum; Koran; Moschee; Interreligiöser Dialog; Fest; Muslime in Deutschland
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.