Der Islam ist die zweitgrößte Religion der Welt und prägt das Leben seiner Anhänger in vielfältiger Weise. In seinem Zentrum steht der monotheistische Glaube an Allah, den einen Gott. Die zweisprachige Produktion (deutsch/englisch) stellt zentrale Inhalte islamischen Lebens und Glaubens vor. Sie thematisiert wichtige Stationen der Biografie Mohammeds, die Ausbreitung des Islam, seine kulturelle Bedeutung sowie den Unterschied zwischen den beiden islamischen Glaubensrichtungen Sunna und Schia. Abschließend erläutert sie die Bedeutung des Koran und die fünf Säulen des Islam (Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Almosensteuer und Pilgerfahrt nach Mekka). Umfangreiches Arbeitsmaterial, eine Bildergalerie und ein interaktives Quiz ergänzen die Produktion.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- gewinnen Einblick in die vielfältigen Ausdrucksformen islamischen Lebens und Glaubens.
- erhalten einen Überblick über die Biografie Mohammeds und erfassen seine Bedeutung für den islamischen Glauben (Prophet, Gesandter Gottes).
- setzen sich mit der Ausbreitung des Islam und dessen kultureller Bedeutung auseinander.
- erläutern Unterschiede zwischen den beiden großen islamischen Glaubensrichtungen Sunna und Schia.
- beschäftigen sich mit dem islamischen Verständnis des Korans als heiliger Schrift und wörtlicher Offenbarung Gottes.
- benennen die fünf Säulen des Islam (Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Almosensteuer, Pilgerfahrt nach Mekka) und sind in der Lage, diese zu erklären.
- lernen die Moschee als Ort des Gebets kennen.
- versetzten sich in den Standpunkt einer anderen Religion hinein und bemühen sich um gegenseitiges Verständnis, Abbau von Vorurteilen und interreligiösen Dialog.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 5 Sequenzen, 3 Menüs, 12 Bilder, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 12 Bilder, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 3 Worksheets
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-10. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 12-16 Jahre, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2014 (2014)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch; Englisch
Laufzeit: 21 min f
Sachgebiete:
Ethik - Religionen, Weltanschauungen
Fremdsprachen - Englisch - Sprachliche Fertigkeiten
Interkulturelle Bildung - Interkulturelles Zusammenleben
Religion - Religionskunde - Nichtchristliche Religionen
Schlagworte:
Islam; Muslim; Gott; Weltreligion; Mohammed (Stifter des Islam); Koran; Moschee; Prophet; Jerusalem; Gebet; Interreligiöser Dialog; Kultur; Schiiten; Allah; Monotheismus; Polytheismus; Fünf Säulen; Sunna; Sunniten; Schia; Mekka; Medina; Glaubensbekenntnis; Fasten; Almosen; Pilgerfahrt; Hadsch; Offenbarung; Gabriel; Quraisch; Hidschra; Minarett; Kalligrafie; Mahdi; Mihrab; Ramadan; Id al-Fitr; Kaaba; Nachtreise; Arabien; Umma; Kalif; Bilderverbot; Arabeske; Hadith; Sure; Quiz