Institutionen der Europäischen Union - Wer hat die Macht in Europa?
Beschreibung
Details
Die Europäische Union ist seit Jahrzehnten ein Garant für Frieden und Sicherheit in Europa und ist in den Medien präsent. Trotzdem wirken ihre Institutionen oft unüberschaubar und fremd. Diese Produktion gibt einen konkreten Einblick in die einzelnen Institutionen der EU, ihre Funktionsweise und die Arbeit der Abgeordneten und Mitarbeiter in Brüssel, um diese meist sperrig wirkenden Institutionen greifbarer zu machen.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - können die wesentlichen Institutionen der EU benennen. - beschreiben die Aufgaben und Kompetenzen der Institutionen sowie ihr Zusammenspiel. - setzen sich kritisch mit der Rolle der Kommission in der EU auseinander. - wissen das Konzept der Gewaltenteilung auf das europäische politische System anzuwenden und kritische Punkte herauszuarbeiten. - können den europäischen Gesetzgebungsprozess beschreiben und mit dem deutschen vergleichen. - kennen weitere europäische Institutionen (Europäischer Rat, Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik, EZB) und können deren Rolle in der EU beschreiben. - erkennen, welche Bedeutung der Binnenmarkt für ihren jetzigen und künftigen Lebensalltag hat. - können erklären, wie sich die EU und ihre Organe, insbesondere das Europäische Parlament, vom politischen Aufbau Deutschlands und seinen legislativen Organen, insbesondere dem Bundestag, unterscheiden. - diskutieren die verschiedene Szenarien zur Zukunft der EU. - formulieren zur Frage 'Wer hat die Macht in Europa?' ein eigenständiges, fachlich qualifiziertes und differenziertes Urteil.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 16-18 Jahre, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2013 (2013) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete: Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Europäische Union
Schlagworte: Europäische Union; Europäische Gemeinschaften; Europa; Europäisches Parlament; Kommission; Rat der EU; Europäischer Rat; Europäische Gesetzgebung; Brüssel; Institutionen; EU-Abgeordnete
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.