Mumbai - ehemals Bombay - ist die Wirtschaftsmetropole des boomenden Indiens und zählt mit über 18 Millionen Einwohnern zu den größten Städten der Welt. Und die Stadt wächst unaufhaltsam weiter. Doch die Megastadt ist nicht nur Zentrum der Wirtschaft, der Finanzen, des Handels und Heimstatt der größten Filmindustrie der Welt. Über 40 Prozent der Menschen leben in Slums, 10 Millionen Menschen haben keinen Wasseranschluss. Der Kontrast zwischen Arm und Reich könnte nicht größer sein. Bilder, Karten und Grafiken ergänzen den Film und die Filmsequenzen. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Kompetenzbereich Fachwissen:
- Die Megastadt Mumbai als bevölkerungsreichste Stadt Indiens kennen.
- Im Überblick die Geschichte der Stadt, das räumliche Wachstum, die Bevölkerungsentwicklung, die Religion, das Klima und die Probleme, die das Bevölkerungswachstum und die Kontraste zwischen Arm und Reich mit sich bringen, erläutern können.
- Einen Einblick in die Entwicklung der indischen Wirtschaft und die verschiedenen Wirtschaftszweige bekommen.
- Die sozialen Unterschiede innerhalb der Bevölkerung Mumbais erkennen und interpretieren können.
- Einen Überblick über das weltweite Bevölkerungswachstum am Beispiel der Entwicklung der Megastädte der Erde bekommen und die Hintergründe beleuchten können.
Kompetenzbereich Räumliche Orientierung:
- Einen Überblick über die topographische Lage und das räumliche Wachstum Mumbais erhalten.
- Die wichtigsten Megastädte der Erde topographisch verorten können.
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung/Methoden:
- Geographisch relevante Informationen aus der DVD herausarbeiten und gliedern können.
- Die aus der DVD gewonnenen Informationen mit anderen geographischen Informationen (beispielsweise aus dem Atlas oder dem Internet) verknüpfen können.
Kompetenzbereich Beurteilung/Bewertung:
- Die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums in Mumbai kritisch bewerten und beurteilen können.
- Stützende Argumente vorbringen können, die die Globalisierung als eine Ursache für die sozialen Disparitäten Indiens benennen.
- Die Auswirkungen des weltweiten Bevölkerungswachstums in den Megastädten der Erde kritisch bewerten und beurteilen können.
Vorkenntnisse:
Die ungefähre Lage Indiens auf dem Globus sollte bekannt sein. Grundwissen über das Klima (Monsun!) und die Lebensbedingungen in Indien sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 11 Sequenzen, 6 Menüs, 18 Bilder, 5 Grafiken, 7 Karten, 2 Tabellen/Tafeln, 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 4 Grafiken, 10 Karten, 2 Tabellen/Tafeln, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2008 (2008)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete:
Geographie - Sozialgeographie - Sozialstrukturen
Geographie - Sozialgeographie - Daseinsgrundfunktionen
Geographie - Bevölkerungsgeographie - Bevölkerungsstruktur
Geographie - Bevölkerungsgeographie - Bevölkerungswanderung
Geographie - Siedlungsgeographie - Städtische Strukturen und Prozesse
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Wirtschaftsstrukturen, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsf.
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Handel, Versorgung
Geographie - Asien - Südasien
Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Globalisierung
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Armut, soziale Unterschiede
Schlagworte:
Armut; Ballungsraum; Bevölkerungsdichte; Bevölkerungsentwicklung; Elendsviertel; Globalisierung; Großstadt; Hinduismus; Indien; Landflucht; Megastadt; Metropole; Migration; Mumbai; Wirtschaftswachstum; Wohlstand; Agglomeration; Bollywood; Bombay; Megacity; Reichtum; Slum