Die DVD zeigt Möglichkeiten, sich außerhalb von Parteien für seine Interessen einzusetzen. Der Film begleitet Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer Gewerkschaft, einer Bürgerinitiative bzw. einer NGO engagieren. Dabei werden die unterschiedlichen Organisationsarten und ihre Aktionsformen (z.B. Streik, Flashmob, Demonstration usw.) vorgestellt. Auf adressatengerechte und zeitgemäße Weise transportiert der Film über die Sachinhalte hinaus eine zur aktiven Beteiligung auffordernde Grundhaltung. Die DVD bietet zudem Bildmaterial und quellenreiche Arbeitsblätter.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die DVD ist in erster Linie für den Einsatz in den Fächern der politischen Bildung ab der 8. Klasse konzipiert.
Die Schülerinnen und Schüler können
- Möglichkeiten des politischen Engagements in Deutschland aufzeigen;
- Verbände und gesellschaftliche Gruppierungen analysieren;
- Verbände und Interessengruppen als Wesensmerkmal einer pluralistischen Gesellschaft definieren;
- Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen bewerten;
- Unterschiede zwischen Gewerkschaft, Bürgerinitiative und NGO benennen und bewerten;
- das Zusammenspiel zwischen Interessenvertretung und Medien nachzeichnen;
- das Internet zur selbstständigen Recherche nutzen und die Qualität der Suchergebnisse bewerten.
Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 1 Film, 3 Sequenzen, 2 Menüs, 9 Bilder, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Bilder, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-11. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 17 min f
Sachgebiete:
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Gesellschaftliche Konflikte
Politische Bildung - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland - Mitwirkung am politischen Prozess - Bürgerbeteiligung
Politische Bildung - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland - Mitwirkung am politischen Prozess - Organisationen
Schlagworte:
Gewerkschaft; Bürgerbeteiligung; Bürgerinitiative; Nichtregierungsorganisation; Greenpeace; Amnesty International; Demokratie; Demonstration; Deutscher Gewerkschaftsbund; Interesse (Politikwissenschaft); Verband (Recht); Interessenvertretung; NGO; DGB; Partizipation; Engagement (ehrenamtliches)