Hunde und Katzen zählen zu den ältesten Haustieren des Menschen. Doch obwohl der Mensch beide gerne um sich hat, können sie unterschiedlicher kaum sein. Sie zeigen ein voneinander abweichendes Sozialverhalten, gebrauchen verschiedene Körpersprachen und jagen auf völlig unterschiedliche Art und Weise. Die FWU-Produktion zeigt von der Domestizierung bis hin zu ihren Sinnen alles, was man über die besten Freunde des Menschen wissen muss.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - stellen strukturelle, funktionelle und soziale Gemeinsamkeiten zwischen Hunden und deren Vorfahren den Wölfen dar; - beschreiben und erklären die Beziehung zwischen Hunden/Katzen sowie zwischen Hund/Katze und Mensch im Hinblick auf Sozialverhalten und Körpersprache; - beschreiben die unterschiedlichen Jagdstrategien von Hund und Katze und erläutern die damit einhergehenden Anpassungen im Körperbau; - können die typischen Zähne eines Raubtiergebisses benennen und deren funktionelle Bedeutung beim Fressen erläutern; - führen Beobachtungen und Verhaltensbeschreibungen am eigenen Haustier durch; - kommunizieren und argumentieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede u. a. im Sozialverhalten, in der Körpersprache und im Körperbau von Hunden und Katzen; - formulieren Tipps zur Haltung und Pflege von Hunden/Katzen mit eigenen Worten; - stellen ihre Ergebnisse aus den einzelnen Arbeitsphasen unter Verwendung von Fachsprache im Plenum oder weiteren Kleingruppen dar.
Produktionsmerkmale: 1 Film, 7 Sequenzen, 3 Menüs, 4 Bilder, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 6 Bilder, 1 Tabelle/Tafel, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 7 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-8. Klasse Produktionsjahr: 2013 (2013) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 18 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.