Die Biodiversität ist für den Menschen in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung. In manchen Gebieten, wie den Tropen, aber auch in Teilen Deutschlands, ist die biologische Vielfalt besonders groß. Oft sind aber gerade dort viele Arten vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Diese didaktische DVD stellt verschiedene Krisenherde (Hotspots) der Biodiversität vor und zeigt, mit welchen Maßnahmen die Vielfalt geschützt werden soll. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Das Thema 'Biodiversität' ist in den Lehrplänen der Sekundarbereiche I und II an verschiedenen Stellen vorgesehen. Im Sekundarbereich I eignet sich die DVD im Rahmen der Themenkomplexe 'Ökosysteme' und 'Nutzung und Schutz der Umwelt'. Im Sekundarbereich II können anhand der Biodiversität im Themenbereich 'Ökologie' zahlreiche Zusammenhänge und Problematiken aufgezeigt werden.
Die Schülerinnen und Schüler
- verstehen die zentrale Bedeutung der biologischen Vielfalt für die Natur und den Menschen;
- lernen die Bedeutung des Hotspot-Konzepts kennen;
- können die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in ein Ökosystem beschreiben und beurteilen;
- erkennen, dass Naturschutz ein wichtiges Ziel aller Menschen sein sollte;
- kommunizieren fachbezogen in verschiedenen Sozialformen;
- werten Informationen zu einfachen biologischen Fragestellungen aus und tragen die Ergebnisse vor;
- stellen gewonnene Daten mit einfachen Gestaltungsmitteln dar (z. B. Kurzreferat).
Produktionsmerkmale:
1 Film, 7 Sequenzen, 3 Menüs, 12 Bilder, 4 Arbeitsblätter PDF, 1 Interaktion, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 4 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 29 min f
Sachgebiete:
Biologie - Ökologie - Ökologische Grundlagen
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Umwelt, Energie
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Arten, Biotope
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umweltbewusstes Handeln
Schlagworte:
Artenvielfalt; Atlantik; Bergbau; Biodiversität; Biotop; Evolution; Indischer Ozean; Lebensraum; Madagaskar; Mittelamerika; Nationalpark; Nordsee; Ökosystem; Regenwald; Rote Liste; Fremdenverkehr; Umwelt (allgemein); Umweltschutz; Wallacea; Wattenmeer; Westindien; Hotspot; Karibik; Karibische Inseln; Koralle; Korallenbleiche; Mesoamerica; Naturschutz; Tourismus; Watt (Küste); Nachhaltigkeit