- Beschreibung
-
Details
Leonardo ist von Geburt an blind, besucht aber eine Regelschule in São Paulo. Seine beste Freundin ist Giovana. Mit ihr verbringt er seine Freizeit. Giovanas Fürsorglichkeit und die seiner Eltern engen Leo zunehmend ein. Doch dann kommt Gabriel in seine Klasse. Der Neue behandelt ihn ganz anders und zwischen den beiden entsteht eine innige Beziehung, die Giovana mit zunehmender Eifersucht verfolgt. Und bald erkennt Leo, dass er mehr als Freundschaft für Gabriel empfindet.Didaktische Anmerkungen:Informationen:
Der Film bietet für den Deutschunterricht viele Schreibanlässe, insbesondere wenn man Leo als einen jungen Menschen auf der Suche nach der eigenen Identität und/oder als Mitglied einer Minderheit begreift. Sowohl seine Blindheit als auch seine Homosexualität sind Eigenschaften, die häufig mit Stereotypen belegt sind und es lohnt eine Analyse, inwiefern der Film mit klischeehaften Zuschreibungen bricht. Auch die Themen Unabhängigkeitsstreben von Teenagern sowie Inklusion können erörtert werden.
Medienart: DVD-Video
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre
Produktionsjahr: 2014 (2015)
FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ab 6 Jahren
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Portugiesisch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 96 min f
Sachgebiete:
Deutsch - Grammatik, Rechtschreiben
Ethik - Soziale Bindungen
Pädagogik - Inklusion
Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Liebe, Freundschaft
Spiel- und Dokumentarfilm - Zielgruppenfilm - Jugendfilm
Erwachsenwerden; Homosexualität; Pubertät; Liebe; Behinderung; Pädagogik; Coming-out; Coming-of-Age-Film
Auszeichnungen:
Berlinale, 2014: Teddy Award (bester Spielfilm); Berlinale, 2014: FIPRESCI Award (bester Film); 31 weitere Auszeichnungen auf verschiedenen internationalen Festivals, darunter 20 Preise als bester Film
Internet-Links:
Filmtipp Vision Kino
kinofenster.de
Das könnte sie auch Interessieren