Grundwasser ist lebenswichtig! Es dient vor allem als Trinkwasser und zur Bewässerung in der Landwirtschaft. Das Grundwasser ist aber auch Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen: Bakterien, Krebstierchen, Würmer und Schnecken zum Beispiel. Im Mittelpunkt der DVD stehen die Entstehung und die Bedeutung des Grundwassers, seine Erschließung und Nutzung, die Gefährdung durch Schadstoffe sowie Grundwasserschutz und Sanierungsmaßnahmen.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen das gängige Fachvokabular im Zusammenhang mit dem Thema 'Grundwasser';
- erklären den Wasserkreislauf der Erde;
- erkennen Wasser als kostbare Grundlage unseres Lebens;
- beschreiben das Zusammenwirken von Boden und Wasserkreislauf in einfacher Form;
- verstehen die Bedeutung des Grundwassers als Ökosystem;
- erkennen die Problematik bezüglich der Menge und der Qualität sowie der Nachhaltigkeit der Nutzung von Grundwasser;
- erkennen den Unterschied zwischen verschiedenen Trinkwasservorkommen;
- verstehen die Funktionsweise eines Wasserwerkes;
- begreifen, wie durch Baumaßnahmen Grundwassereinzugsbereiche verkleinert und durch Absenkung des Grundwasserspiegels Feuchtgebiete zerstört werden;
- kennen die Merkmale eines Wasserschutzgebietes;
- vergleichen den Wasserverbrauch der Bundesrepublik Deutschland mit dem anderer Staaten der Erde und beurteilen die Ergebnisse kritisch;
- verstehen die Sensibilität des Wasserhaushaltes und können Eingriffe in den Naturhaushalt kritisch bewerten;
- ziehen Rückschlüsse auf das eigene Verhalten hinsichtlich des täglichen Wasserverbrauchs;
- nennen Kriterien der Bewertung des Nutzungskonfliktes zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 6 Sequenzen, 3 Menüs, 6 Grafiken, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Grafiken, 1 Tabelle/Tafel, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 8 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-12. Klasse
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete:
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Geographie - Hydrographie - Binnengewässer
Geographie - Geoökologie - Ökosystem
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Wasserwirtschaft
Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Allgemeines
Schlagworte:
Brunnen; Geothermie; Grundwasser; Ökosystem; Lebensraum; Mineralwasser; Nahrungskette; Niederschlag; Quelle (Grundwasser); Rohstoff; Trinkwasser; Versickerung; Wasserkreislauf; Wasser; Wasserschutzgebiet; Wasserverbrauch; Wasserversorgung; Wasserwirtschaft; Brauchwasser; Nachhaltigkeit; Oberflächenversiegelung; Schutzmaßnahme; Schutzzone; Süßwasser; Wasserleiter; Wasserstauer