Soziale Verhaltensweisen für ein friedliches Zusammenleben einzuüben, gehört zu den allgemeinen Erziehungszielen mit vielfältigen Lehrplanbezügen. Doch schon Grundschüler mobben sich gegenseitig und können ein entsprechendes Rollenprofil entwickeln. Ziel der Produktion ist es, Grundschülerinnen und Grundschüler für das Thema Mobbing zu sensibilisieren und ihnen Hilfestellungen zu bieten. Im Film 'Selber schuld!' gelingt es einer Klasse, einen schon länger andauernden Konflikt unter sich zu lösen. Sie erfahren: Gemeinsam sind wir stark gegen Mobbing. Spaß hat seine Grenzen, wenn andere beginnen zu leiden.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler - erkennen und benennen Verhaltensweisen, die einer Klassengemeinschaft zuträglich sind und solche, die die Gemeinschaft gefährden können; - werden sich der Verantwortung bewusst, die jedes einzelne Mitglied einer Gemeinschaft für ein gelingendes Zusammenleben hat; - verstehen die Notwendigkeit, Konflikte friedlich zu lösen und üben zielführende Umgangsformen ein; - beurteilen und erproben Wege konstruktiver Konfliktvermeidung bzw. -bewältigung; - achten andere Standpunkte und erfahren Empathie als Kompetenz, die gutem Zusammenleben förderlich ist; - diskutieren bestimmte Verhaltensweisen anhand eines exemplarischen Falles und werden zum Erkennen und Umsetzen von Handlungsalternativen angeregt; - entwickeln auf Grundlage des Verhaltens der Protagonisten im Fallbeispiel eigene Lösungsstrategien für Konflikte in der eigenen Gruppe.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 3.-4. Klasse Produktionsjahr: 2015 (2015) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 17 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.