- Beschreibung
-
Details
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Er erzählt von dem südafrikanischen Rassisten James Gregory, der als Gefängniswärter auf Robben Island arbeitet und dessen Leben grundlegend durch die Begegnung mit einem schwarzen Gefangenen, den er zwanzig Jahre lang bewacht, dessen Post er kontrolliert und dessen Gespräche er mithört, verändert wird. Am Ende wird Gregory zu einem Befürworter des Kampfes für ein freies Südafrika. Der Name des Gefangenen lautet Nelson Mandela. Mit den Worten Goodbye Bafana verabschiedet er Mandela in die Freiheit. 24 Kapitel mit AnwahlpunktenProduktionsmerkmale:Informationen:
16:9, PAL, Dolby Digital 5.1; DVD-Teil: 24 Kapitelanwahlpunkte, 1 Trailer, Making of; Fotogalerie; Biografien; Interviews
Medienart: DVD-Video
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2007 (2007)
FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ab 6 Jahren
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch; Englisch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 117 min f
Sachgebiete:
Geographie - Afrika - Südafrika
Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte
Geschichte - Biographien
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Vorurteile, Rassismus
Politische Bildung - Politische Persönlichkeiten
Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Politik, Geschichte
Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Drama, Schicksal
Republik Südafrika; Mandela, Nelson; Mobbing; Rassismus; Vorurteil; Strafvollzug; Freundschaft; Autobiografie; Biografie; Apartheid; Drama (Spielfilm); Sozialkritischer Film; Hass; Kinofilm; Respekt; Robben Island
Auszeichnungen:
FBW-Prädikat: wertvoll; Internationale Filmfestspiele Berlin '22. Friedensfilmpreis'; Cinema for Peace AWARD 2007 'Bester Regisseur'
Internet-Links:
Bundeszentrale für Politische Bildung: Filmheft
FBW Filmbewertungsstelle
Das könnte sie auch Interessieren