Wir alle wollen glücklich sein. Doch was genau ist Glück? Und wie wird man glücklich? Sabrina und Torsten begeben sich auf eine Glücksreise, um Antworten auf diese Frage zu bekommen. Dabei unterstützen sie Gert Scobel und die Philosophen Aristoteles und Martin Seel. Die didaktische DVD lässt ein differenziertes Bild von 'Glück' entstehen und lädt ein, sich selbst Gedanken zu diesem existenziellen Thema zu machen.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die DVD ist für den Einsatz in der fünften bis neunten Klasse in den Fächern Ethik und Religion sowie in der Jungendbildung konzipiert. Ebenso gibt es an einigen Schulen ein eigenes Fach 'Glück' oder Projekte zu diesem Thema, welche durch die Verwendung der DVD bereichert werden können.
Die Schülerinnen und Schüler können:
- Formen des Strebens nach Glück und Sinn beschreiben,
- Bezüge zwischen Erfolg, Freude und Glück beschreiben und bewerten,
- erkennen, dass Glück zu den Grundbedürfnissen des Menschen gehört,
- die Sehnsucht nach Glück als Teil der Sinnsuche und als Lebensziel begreifen,
- mit dem Grundbedürfnis Glück umgehen lernen,
- eigene und fremde Glücksvorstellungen beschreiben,
- das Verhältnis von Glücksstreben und moralischer Verpflichtung abwägen.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 8 Sequenzen, 2 Menüs, 1 Grafik, 11 Arbeitsblätter PDF, 11 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Grafik, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-9. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 10-16 Jahre
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Ethik - Werte und Normen
Ethik - Anthropologie
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Schlagworte:
Aristoteles; Glück; Christliche Lebensgestaltung; Erfolg; Freude; Gefühl; Grundbedürfnis; Philosophie; Seele; Seel, Martin; Glücksgefühl; Flow (Psychologie); Lebensgestaltung (allgemein); Lebenshilfe; Zufriedenheit; Emotion; Lebensziel