Warum verhalten sich Menschen böse? Woher kommt das Böse und vor allem wie gehe ich damit um? Die Produktion 'Gewalt und Konflikte' leitet Jugendliche an, über die Entstehung und Vermeidung von Gewalt nachzudenken: Das philosophische Nachsinnen über die Thematik des 'Bösen', als auch der praktische Umgang damit, bilden die Eckpfeiler dieser didaktischen DVD. Im Film machen sich zwei jugendliche Moderatoren zusammen mit einem erwachsenen Gesprächspartner auf die Suche nach Antworten. Das Arbeitsmaterial unterstützt und erweitert die Thematik. Diese Produktion leistet einen besonderen Beitrag zu fächerübergreifenden Lernzielen im Bereich der Konfliktprävention und -bewältigung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die DVD ist in erster Linie für den Einsatz in den Fächern Ethik und Religion in der Sekundarstufe I und in der Jugendbildung geeignet. Fächerübergreifend lässt sie sich jedoch auch nach Bedarf in anderen Fächern in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 anwenden.
Die Schülerinnen und Schüler können Problematiken und Regeln im Zusammenleben und gemeinsamen Handeln beschreiben; Ursachen für Konflikte reflektieren; Konflikte wahrnehmen und Verhaltensmuster bedenken; den Begriff des 'Bösen' durchleuchten und Bilder und Assoziationen zum 'Bösen' finden; Ursachen und Auswirkungen von Gewalt wahrnehmen; Perspektiven wechseln; Möglichkeiten der Konfliktbewältigung erkennen und konstruktiv mit Konflikten umgehen; in Krisensituationen den Mund aufmachen.
Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo; DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen; DVD-ROM-Teil: 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-9. Klasse
Produktionsjahr: 2010 (2010)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Öffentliche Vorführrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Außerfamiliäre Konflikte
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Gesellschaftliche Konflikte
Ethik - Werte und Normen
Ethik - Anthropologie
Philosophie - Epochen - Philosophie des 19. Jahrhunderts
Philosophie - Philosophische Gegenwartsfragene - Ethische Grundfragen
Philosophie - Praktische Philosophie
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Grunderfahrungen - Gemeinschaft
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Erziehung und Bildung
Schlagworte:
Gewalt (allgemein); Konflikt; Kriminalität; Aggression; Toleranz (Gesellschaft); Menschenbild; Kant, Immanuel; Freud, Sigmund; Jugendkriminalität; Konfliktprävention; Mediation; Böse; Richtiges Handeln