Versöhnungsarbeit: Junge Deutsche begegnen ehemaligen KZ-Häftlingen
Beschreibung
Details
Die Dokumentation 'Versöhnungsarbeit' thematisiert die Versöhnungsarbeit des katholischen Hilfswerks 'Renovabis' in Osteuropa: Junge Musiker aus Polen, Tschechien und Deutschland besuchen das ehemalige Ghetto Terezin/Theresienstadt und musizieren gemeinsam die Werke jüdischer Komponisten. Bei einem Besuch in Deutschland sprechen ehemalige KZ-Häftlinge aus Russland vor Schulklassen über ihre traumatischen Erlebnisse. In Krakau pflegen deutsche Freiwillige ehemalige KZ-Häftlinge. Die beeindruckenden Beispiele des gemeinsamen Erinnerns aus dem Film werden im ROM-Teil der DVD mit weiteren Arbeitsmaterialien ergänzt.
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler wissen durch die Zeitzeugenberichte um die Unmenschlichkeit der nationalsozialistischen Konzentrationslager; Sie erfahren, dass die Überlebenden der Konzentrationslager ihr Leben lang durch diese Erfahrungen geprägt sind; Sie lernen die Wichtigkeit der Versöhnungsarbeit verschiedener Organisationen im Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit kennen; Ihnen wird bewusst, dass diese Versöhnungsarbeit eine Aufgabe für ihre Generation ist; Sie erfahren, dass es Möglichkeiten gibt für junge Menschen an diesem Prozess teilzuhaben
Vorkenntnisse: Nationalsozialismus und Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg
Informationen: Medienart: DVD-Video Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Erwachsenenbildung, Lehrerfort- und -weiterbildung Produktionsjahr: 2007 (2007) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 21 min sw+f
Sachgebiete: Ethik - Werte und Normen Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Faschismus und Nationalsozialismus Musik - Musik und Gesellschaft Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Religion - Kirche und Gesellschaft
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.