Das Arbeiten mit einem virtuellen Globus ist heute ein wichtiger Bestandteil des modernen Geographie-Unterrichts. Die Produktion vermittelt die Grundlagen am Beispiel von Google Earth. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten werden exemplarisch dargestellt: Stadtstrukturen können verglichen werden, Oberflächenstrukturen und Landnutzung werden deutlich, Umweltveränderungen können erfasst und interpretiert werden. Im Arbeitsmaterial stehen zusätzlich Arbeitsblätter und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Produktion ist für den Einsatz im Geographie-Unterricht geeignet. Sie kann ab Jahrgangsstufe 5, aber auch in der Oberstufe verwendet werden.
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen Quellen, Orte und Techniken zur Informationsbeschaffung;
- können die gängigen Ein- und Ausgabegeräte eines Computers (Hardware) sinnvoll einsetzen;
- können gewonnene Informationen übernehmen, verwalten und weiterverarbeiten;
- können Informationen zweckorientiert gestalten und dabei auch multimediale sowie erweiterte Funktionen effektiv, auch zur Präsentation, einsetzen;
- können Quellen, Orte und Techniken zur Informationsbeschaffung beurteilen;
- unternehmen erste Schritte in Bezug auf ein entdeckendes oder problemorientiertes Lernen;
- wenden topographisches Grundwissen an;
- wissen um die Verantwortung für publizierte Inhalte;
- kennen die Problematik der Sicherheit und Authentizität von Mitteilungen in globalen Netzen und kennen Möglichkeiten zur Wahrung der Persönlichkeitssphäre.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 8 Sequenzen, 3 Menüs, 5 Grafiken, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 5 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 9 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-11. Klasse
Produktionsjahr: 2013 (2013)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 24 min f
Sachgebiete:
Geographie - Geographische Arbeitsmethoden und Darstellungen
Geographie - Erde - Erde als Himmelskörper, Astronomie
Geographie - Erde - Orientierung
Geographie - Erde - Entdecken und Erforschen
Geographie - Geomorphologie - Oberflächenformen
Geographie - Klimageographie - Wetter
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Informationstechnische Bildung - Informationstechnische Grundbildung - Anwendungen der IuK-Techniken
Medienpädagogik - Medienpädagogische Handlungsfelder - Computer/Multimedia
Schlagworte:
Aralsee; Äquator; Vegetationsstufe; Berlin (allgemein); Wendekreis (Breitenkreis); Gradnetz; Software; Computer; Erdoberfläche; Gletscher; Himmelsrichtung; Jahreszeit; Karte (Geographie); Koordinate; Lima; Luftbild; New York; Mars (Planet); Mond; Polarnacht; Polartag; Schulweg; Stadt (Siedlungstyp); Stadtbild; Tauern; Vesuv; Vulkan; Weltall; Wirbelsturm; Baumgrenze; Breitengrad; Breitenkreis; Browser; Gitternetz; Globus; Großglockner; Ground Zero; Längengrad; Längenkreis; Manhattan; Maßstab (Karte); Schrägluftbild; Stadtrundgang; Stadtstruktur; Street View; Weltraum