- Beschreibung
-
Details
Was ist eigentlich fremd? Wie geht man mit Fremdem um? Kinder und Jugendliche werden mit Stereotypen und Vorurteilen groß. Auf dieser Didaktischen DVD lernen sie wahrzunehmen, was alles eigentlich 'fremd' ist, und wie sie Vorurteile in sachgemäße Urteile überführen können. Auf diesen Weg der Erkenntnis begleiten sie zwei jugendliche Moderatoren in einer Folge aus der neuen philosophischen Reihe für Kinder von ZDF und Kinderkanal 'Nächster Halt'. Beim Nachdenken unterstützen sie ein erwachsener Gesprächspartner sowie bekannte Philosophen in unterhaltsamen Mini-Animationen. Die Erfahrungen eines Jungen mit Migrationshintergrund machen Jugendlichen klar, wie es sich anfühlt, wenn man fremd gemacht wird. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe der didaktischen DVD die Situation von Menschen, die sich fremd fühlen, reflektieren; verschiedene Erfahrungen des Fremd- und Andersseins an Beispielen (wie Ausländern, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderung) empathisch nachvollziehen und darstellen; Beispiele für Stereotypen und Klischees nennen; die Entstehung, Funktion und Folgen von Vorurteilen erklären; den Zusammenhang von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung aufzeigen; gängige Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Ausländern beschreiben und beurteilen; die Angst vor dem Fremden als notwendige Vorstufe eines tieferen Verstehens darstellen; Toleranz und Grenzen der Toleranz differenziert beurteilen; an Beispielen aufzeigen, dass die Begegnung mit dem Fremden Lernerfahrungen bieten und als Bereicherung aufgefasst werden kann.Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 1 Film, 6 Sequenzen, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 LinkTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-8. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 10-14 Jahre
Produktionsjahr: 2010 (2010)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Außerfamiliäre Konflikte
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Gesellschaftliche Konflikte
Ethik - Werte und Normen
Ethik - Anthropologie
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Grunderfahrungen - Gemeinschaft
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Ausländer; Außenseiter; Behinderung; Diskriminierung; Integration; Intoleranz; Klischee; Menschenbild; Migrationshintergrund; Toleranz (Gesellschaft); Vorurteil; Anderssein; Ausgrenzung; Fremdsein; Interkultureller Dialog
Das könnte sie auch Interessieren