Im Umfeld der Themen Gemeindeleben, Kirche und religiöse Lebensgestaltung stellt diese Produktion Frauen vor, die als Amtsinhaberinnen bzw. als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der Kirche tätig sind. Dadurch werden Informationen zum Amts- und Selbstverständnis von Frauen, die in Kirche und Gemeinde arbeiten, vermittelt. Noch wichtiger erscheint es aber, Schülerinnen und Schüler dazu herauszufordern, sich mit unterschiedlichen Formen von 'Leben in der Kirche/Gemeinde' auseinander zu setzen. Lebendige Gemeinschaft soll erfahrbar, Glaubens- und Frömmigkeitsformen sollen nachvollziehbar gemacht werden. Die tieferen Konsequenzen eines evangelischen Glaubensverständnisses für das Verhalten im Alltag zu thematisieren, ist Anliegen dieses Films. Für Schülerinnen und Schüler sollen Anregungen entstehen, eine eigene religiöse Lebensgestaltung bzw. die Bedeutung ihrer Mitgliedschaft in der christlichen Gemeinde zu hinterfragen.
Lernziele: Sich mit dem Verhältnis der Geschlechter im öffentlichen und privaten Bereich auseinander setzen; Geschlechterrollen und deren Veränderungen nachvollziehen; über das Amts- und Selbstverständnis von kirchlichen Mitarbeiterinnen informiert sein; sich mit unterschiedlichen Formen von 'Leben in der Kirche/Gemeinde' beschäftigen; verschiedene Glaubens- und Frömmigkeitsformen nachvollziehen; Konsequenzen eines evangelischen Glaubensverständnisses für das Verhalten im Alltag erfahren; angeregt werden, die eigene religiöse Lebensgestaltung und die Bedeutung der Mitgliedschaft in der christlichen Gemeinde zu hinterfragen; zu eigenem Engagement in Kirche und Gemeinde motiviert werden.
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Berufsbildende Schule, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre Produktionsjahr: 2004 (2004) FSK-/USK-Vermerk: LP Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 17 min f
Sachgebiete: Ethik - Soziale Bindungen Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Gleichberechtigung Religion - Kirche und Gesellschaft - Kirchliche Berufe Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Glaube Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Persönlichkeitsbilder
Schlagworte: Diakon; Kirche (Christenheit); Kirchengemeinde; Pfarrer; Evangelische Kirche in Deutschland; Geschlechterrolle; Ehrenamt; Gleichberechtigung; Nonne; Jugendgruppenleiterin; Evangelische Schwester; Frauenrolle
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.