Die Produktion 'Fotosynthese' erklärt in einem spielerisch animierten Film welche Vorgänge während der Fotosynthese ablaufen und was die Fotosynthese leistet. Der Film orientiert sich an der tatsächlichen chronologischen Entdeckung der Fotosynthese. Von der Entdeckung Helmonts aus dem 17. Jahrhundert bis zu den Entdeckungen von Julius Sachs. Im ROM-Teil stehen zusätzlich Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- geben ihre Kenntnisse über die Faktoren und Bedingungen, welche zum Prozess der Fotosynthese von Nöten sind, wieder;
- beschreiben und erklären Struktur und Funktion von Pflanzenorganen und Prozessen, die zur Stoffumwandlung im Rahmen der Fotosynthese notwendig sind;
- erörtern den Eingriff des Menschen in die Natur und den damit einhergehenden Einfluss auf die Fotosyntheserate der Erde;
- führen Nachweisversuche zur Stärkeidentifikation in verschiedenen Lebensmitteln mit geeigneten Verfahren durch;
- erörtern den Unterschied verschiedener Erkenntnismethoden und deren Aussagekraft;
- geben Beobachtungen aus dem Film sachlich und präzise wieder und verwenden dabei Alltagssprache und Fachsprache angemessen;
- erklären das biologische Phänomen zur Fotosynthese und setzen es mit Alltagsvorstellungen zum Pflanzenwachstum in Beziehung;
- beschreiben und beurteilen die Auswirkung menschlicher Eingriffe in das Ökosystem Erde und dem regionsspezifischen Pflanzenbestand.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 8 Sequenzen, 2 Menüs, 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 6 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-9. Klasse
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 19 min f
Sachgebiete:
Biologie - Allgemeine Biologie - Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden
Biologie - Botanik - Allgemeine Botanik
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Chemie - Biochemie - Stoffwechselvorgänge
Schlagworte:
Iod-Kaliumiodid-Lösung; Kohlendioxid; Licht; Luft; Pflanzen; Photosynthese; Sauerstoff; Wasser; Wachstum (Biologie); Chloroplast; Epidermis; Glucose; Kutikula; Leitungsbahn; Nährstoff; Palisadengewebe; Schwammgewebe; Spaltöffnung; Stärke; Wachsschicht