- Beschreibung
-
Details
Schlängeln, Kriechen, Gehen ... Lebewesen nutzen die verschiedensten Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Die FWU-Produktion stellt die verschiedenen Fortbewegungsarten an Land vor. Zusätzlich werden kurzweilige erste Einblicke in die Mechanismen der Evolution gegeben: Es wird gezeigt, wie die verschiedenen Arten der Fortbewegung auseinander hervorgegangen sind und dass sich stets die Fortbewegungsart durchsetzt, die eine optimale Anpassung an den Lebensraum darstellt.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- zeigen anhand verschiedener Beispiele Gemeinsamkeiten und Unterschiede des allgemeinen Körperbaus von Tieren auf;
- erläutern exemplarisch grundlegende Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion des Bewegungsapparats;
- beschreiben verschiedene Fortbewegungsarten an Land und erklären die evolutionäre Entwicklung;
- erklären besondere Formen der Angepasstheit in Bezug auf die Bewegung;
- wenden verschiedene biologische Arbeitstechniken sachgerecht an (Beobachten, Untersuchen und Experimentieren);
- analysieren mithilfe einfach zu haltender Insekten und durch Beobachtung einige grundlegende Zusammenhänge zum Körperbau und zur Entwicklung der Bewegung landlebender Tiere;
- nutzen verschiedene Informationsquellen und präsentieren eigene Erkenntnisse adressaten- und sachgerecht;
- entwickeln auf der Grundlage erkannter Organisations- und Entwicklungsstrukturen eine Wertschätzung für eine intakte Natur.Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 2 Menüs; DVD-ROM-Teil: 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 6 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-9. Klasse
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Öffentliche Vorführrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete:
Biologie - Allgemeine Biologie - Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden
Biologie - Allgemeine Biologie - Evolution
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Gestalt und Bau
Biologie - Zoologie - Wirbellose - Gliederfüßer
Biologie - Zoologie - Wirbellose - Weichtiere
Biologie - Zoologie - Wirbellose - Platt-, Rund- und Ringelwürmer
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Lurche
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Kriechtiere
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Vögel
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Säugetiere
Biologie - Menschenkunde - Körperbau
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Bewegungssystem; Elefanten; Evolution; Froschlurche; Gliederfüßer; Gorillas; Hunde; Insekten; Kamele; Kängurus; Laufvögel; Lebensraum; Mensch; Pferde; Quastenflosser; Regenwürmer; Reptilien; Schlangen; Schnecken; Skelett; Spinnentiere; Verhalten (Tier); Wirbellose; Wirbelsäule; Wirbeltiere; Wolf; Würmer; Amphibium; Anpassung (Tier); Arthropoda; Bein (Gliedmaße); Einsiedlerkrebs; Fortbewegung; Frösche; Galopp; Krabben; Passgang; Sohlengänger; Spinnen (Tiere); Strauß; Tausendfüßer; Trab; Zehengänger; Zehenspitzengänger; Zweibeiner
- Begleitmaterial
-
Begleitmaterial
Das könnte sie auch Interessieren