- Beschreibung
-
Details
Viele Menschen verlassen ihre Heimat, manche von ihnen finden in Deutschland eine neue. Der Film fragt, was 'Heimat' eigentlich bedeutet und nennt Gründe, warum Menschen ihr Zuhause verlassen. Die Kinder erfahren anhand biografischer Beispiele, dass Deutschland Reiseziel, Arbeitsplatz oder Zufluchtsort sein kann. Die DVD bietet zudem Bild- und Arbeitsmaterial.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die DVD ist in erster Linie für den Einsatz ab der 3. Klasse konzipiert.
Die Schülerinnen und Schüler können
- die Bedeutung von 'Heimat' und 'Fremde' für sich und den Einzelnen erkennen;
- Gründe nennen, die Heimat zu verlassen - kurzfristig, länger oder auf Dauer;
- ihre Heimat als Reiseziel, als Arbeitsplatz und Zufluchtsort definieren;
- das Aufeinandertreffen und Vermischen verschiedener Kulturen im eigenen Umfeld feststellen;
- sich mit Karte und Globus auf der Erde einen Überblick verschaffen;
- unterschiedliche Lebensweisen achten;
- Anderssein als Bereicherung erfahren.Produktionsmerkmale:
16:9/4:3, Stereo, 1 Film, 3 Sequenzen, 2 Menüs, 6 Bilder, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 6 Bilder, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 LinkTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 3.-4. Klasse
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 17 min f
Sachgebiete:
Grundschule - Deutsch - Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben
Grundschule - Ethik
Grundschule - Religion
Grundschule - Sachkunde - Soziales Lernen
Grundschule - Sachkunde - Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien
Asyl; Ausländer; Immigration; Flüchtlinge; Heimat; Integration; Identität; Kultur; Migration; Migrationshintergrund; Sprache; Stereotyp; Vorurteil; Einwanderung; Identifikation; Migrationsgesellschaft
Das könnte sie auch Interessieren