Das Europäische Parlament ist ein wichtiger Anwalt für Freiheit und Menschenrechte - dies ist kaum bekannt. Delegationen des Europäischen Parlaments besuchen Krisengebiete, nehmen Gefängnisse in Augenschein und überwachen den Ablauf von Wahlen. Ihre Erkenntnisse fließen sogar in UNO-Resolutionen ein. Der neu produzierte Film macht anhand konkreter Fälle deutlich, dass die Europäische Union die Menschenrechte nachhaltiger sichern kann, als einzelne Mitgliedsstaaten es alleine könnten.
Lernziele: Einblick gewinnen in: die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit für die Umsetzung der Menschenrechte und die Sicherung des Weltfriedens; die Möglichkeiten von Staaten und internationalen Organisationen, Menschenrechte zu fördern und Verstöße zu bekämpfen; die verschiedenen Interessenskonflikte bei der weltweiten Sicherung von Menschenrechten; unterschiedliche Auffassung und Gewährleistung von Menschenrechten in verschiedenen politischen Systemen und Kulturen
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse Produktionsjahr: 2006 (2006) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete: Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Europäische Union
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.