Beinahe täglich bebt in Deutschland die Erde - meist kaum spürbar. Etwa alle 20 Jahre sind Beben zu verzeichnen, die auch deutliche Schäden hinterlassen. Der Film zeigt die erdbebengefährdeten Gebiete Deutschlands und erklärt die Ursachen der Erdbeben. An einem Fernbeben-Seismometer in einer Schule in der Eifel wird die Messung von Bodenbewegungen erläutert. Vom Aufbau eines Seismometers (Erdbebenstation Stuttgart) über die Auswertung der Messungen geht es bis hin zur Simulation der Bewegungen des Kölner Doms während des Erdbebens von Roermond 1992.
Lernziele: Die erdbebengefährdeten Gebiete Deutschlands und die tektonische Lage Europas kennenlernen. Verstehen wie Erdbeben entstehen. Verschiedene Arten von Erdbebenwellen kennenlernen. Das Prinzip der Trägheit der Masse verstehen. Ein Seismometer in einer Schule und eine professionelle Erdbebenstation kennenlernen. Erfahren, wie Erdbeben lokalisiert werden und deren Magnitude auf der Richter-Skala bestimmt wird.
Vorkenntnisse: Grundlagen der Plattentektonik; topographische Lage der vorgestellten erdbebengefährdeten Gebiete (Oberrheingraben, Hohenzollerngraben, Rurtalgraben, Egergraben); mechanische Schwingungen erzeugen, hören, fühlen.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2004 (2006) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 18 min f
Sachgebiete: Geographie - Geologie - Tektonik, Vulkanismus Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Allgemeines Geographie - Europa - Allgemeines Physik - Klassische Mechanik - Schwingungen, Wellen, Akustik
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.