- Beschreibung
-
Details
Energie ist für unsere Industriegesellschaft überlebenswichtig. In Deutschland hat sich der Mix von Energieträgern in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Es gibt einen Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung für die Kernenergie sowie für den Ausstieg aus dem subventionierten Steinkohlenbergbau. Zum Ausgleich ist der Ausbau erneuerbarer Energien vorgesehen. Doch wird dies ausreichen und welche Auswirkungen hat das für unsere Gesellschaft? Im ROM-Teil der Produktion stehen zusätzlich Arbeitsblätter, anschauliche Interaktionen, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen die Bedeutung verschiedener Energieträger für die Stromgewinnung;
- begründen die Notwendigkeit einer umweltschonenden, nachhaltigen Energiewirtschaft;
- lernen den eigenen Energiebedarf kennen und bewerten diesen kritisch;
- beurteilen die verschiedenen Energieträger (fossil, erneuerbar) und ihre Auswirkungen auf die Umwelt;
- schätzen die Vorzüge eines volkswirtschaftlichen Energie-Mixes in Hinblick auf die Versorgungssicherheit mit elektrischem Strom ein;
- projizieren die Entwicklung des Energieverbrauchs in die Zukunft;
- beschreiben die grundsätzliche Funktionsweise verschiedener Kraftwerkstypen und ihre spezielle Einsatzweise (Grundlast, Spitzenlast);
- beurteilen die Umweltverträglichkeit verschiedener Kraftwerkstypen in ihrem räumlichen Umfeld;
- schätzen die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Folgen der Veränderungen beim Einsatz verschiedener Energieträger ab.Produktionsmerkmale:
1 Film, 12 Sequenzen, 4 Menüs, 12 Grafiken, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 19 Grafiken, 3 Tabellen/Tafeln, 1 Broschüre, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 10 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 29 min f
Sachgebiete:
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Wirtschaftsräume
Geographie - Industriegeographie - Standorte
Geographie - Industriegeographie - Energiewirtschaft
Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Allgemeines
Physik - Technologie
Politische Bildung - Politikfelder - Wirtschaftspolitik
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umwelt in Politik und Wirtschaft
Biogas; Biomasse; Braunkohle; Energie; Energieverbrauch; Energieerzeugung; Erneuerbare Energie; Energieträger; Energieversorgung; Erdgas; Erdöl; Geothermie; Kohle; Kohlendioxid; Nachwachsender Rohstoff; Ruhrgebiet; Saarland; Solarenergie; Steinkohle; Elektrizität; Strukturwandel; Bergbau; Kraftwerk; Kernkraftwerk; Wasserkraft; Alternative Energie; Atomenergie; Atomkraft; Energierohstoff; Energiewende; Erdwärme; Fossiler Brennstoff; Kernenergie; Kernkraft; Klimaschutz; Nachhaltigkeit; Photovoltaik; Primärenergie; Regenerative Energie; Sonnenenergie; Strom (elektrischer); Stromerzeugung; Stromgewinnung; Windenergie; Windkraft
Das könnte sie auch Interessieren