- Beschreibung
-
Details
In unseren Flüssen und Teichen tummeln sich die unterschiedlichsten Fischarten. Die FWU-Produktion zeigt mit beeindruckenden Unterwasseraufnahmen, wie gut Fische an ihren Lebensraum angepasst sind. Ganz nebenbei werden die wichtigsten Fischarten und ihre Erkennungsmerkmale genauer gezeigt und beschrieben. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die heimische Fauna. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- zeigen anhand verschiedener Beispiele Gemeinsamkeiten und Unterschiede des allgemeinen Körperbaus von Fischen auf;
- erläutern exemplarisch grundlegende Zusammenhänge zu Struktur und Funktion des Körperbaus der Fische;
- vergleichen verschiedene Fische anhand ihrer typischen Merkmale;
- erklären im Hinblick auf die evolutionäre Entwicklung die Stellung der Fische in der Systematik;
- erläutern besondere Formen der Angepasstheit an spezifische Umweltbedingungen;
- vermitteln einen Einblick in die Biodiversität;
- wenden verschiedene biologische Arbeitstechniken (Beobachten, ggf. Untersuchen und Experimentieren) sachgerecht an;
- verallgemeinern anhand der Beobachtungen des Films Aussagen über Struktur und Funktion, Entwicklung und Angepasstheit der Fische;
- untersuchen ggf. mithilfe einfacher Sektionen den Aufbau der Fische und üben grundlegende biologische Arbeitstechniken ein (Präparieren);
- gewinnen ggf. durch die Beobachtung lebender Fische einige grundlegende Zusammenhänge zum Körperbau und zur Entwicklung dieser Tierklasse;
- erläutern die Bedeutung der exemplarisch ausgewählten Tiere zur Entwicklung der Fische;
- entnehmen, verarbeiten und kommunizieren Informationen aus dem Film;
- entwickeln eine angemessene Fachsprache und wenden diese an;
- nutzen verschiedene Informationsquellen und präsentieren eigene Erkenntnisse adressaten- und sachgerecht;
- setzen sich mit kontroversen Standpunkten in Bezug auf die Natur auseinander und erproben die rationale Auseinandersetzung mit ethischen Fragen;
- entwickeln Interesse an der heimischen Fischwelt und bauen eine differenzierte, schützende Einstellung gegenüber diesen Tieren und deren Lebensräumen auf.Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 8 Sequenzen, 2 Menüs, 2 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 12 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 6 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 12 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-8. Klasse
Produktionsjahr: 2013 (2013)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Öffentliche Vorführrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 27 min f
Sachgebiete:
Biologie - Allgemeine Biologie - Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Gestalt und Bau
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Fortpflanzung und Entwicklung
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Stoffwechsel
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Verhalten
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Fische
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Arten, Biotope
Anatomie (Tier); Äschen; Auge; Bedrohte Tierart; Beutefang; Bewegungssystem; Biosphäre; Blutkreislauf; Brutfürsorge; Brutpflege; Eiablage; Fauna; Fische; Forellen; Geruchssinn; Hechte; Herz; Karpfen; Kiemen; Kormorane; Lachse; Laichverhalten; Larve; Lebensraum; Lichtsinnesorgan; Metamorphose (Zoologie); Nahrungsaufnahme (Tiere Pflanzen); Nahrungskette; Naturbeobachtung; Ökologie; Ökologische Nische; Ökosystem; Paarungsverhalten; Räuber-Beute-Prinzip; Sehen; Sinnesorgan; Stichlinge; Tierschutz; Vogelschutz; Wasservogel; Welse; Wirbeltiere; Flosse (Fische); Nase (Fisch); Schwimmblase; Seitenlinienorgan; Unterwasseraufnahmen
- Begleitmaterial
-
Begleitmaterial
Das könnte sie auch Interessieren