Das Emirat Dubai ist ein Symbol für Luxus und Wohlstand, geprägt durch spektakuläre Bauprojekte wie Wolkenkratzer und künstliche Inseln. Der schier unermessliche Reichtum resultiert aus dem Erdöl, das hier gefördert wird. Ganz anders das Emirat Ras Al Khaimah gleich nebenan. Dort wurde kein Öl gefunden. Dieses Emirat lebt von der Zementproduktion und der ursprüngliche ländliche Charakter ist noch weitgehend erhalten geblieben. In zwei Filmen, Bildern und Karten stellt die didaktische DVD die beiden Emirate gegenüber bietet eine gute Einführung in den Natur- und Wirtschaftsraum der Vereinigten Arabischen Emirate. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler können
- die natur- und kulturräumlichen Merkmale der Vereinigten Arabischen Emirate erkennen;
- Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation, Wasserhaushalt und landwirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten erfassen;
- den Strukturwandel durch die Erdölwirtschaft sowie ökonomische Chancen und Risiken begreifen;
- Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung, Probleme und Besonderheiten der Emirate Dubai und Ras Al Khaimah vergleichen, - Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen;
- die Problematik der Energie- und Wasserversorgung bewerten;
- geographisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (DVD, Internet, Karte, Foto, Satellitenbild, Grafik) strukturieren, Einsichten herausarbeiten und zielorientiert verknüpfen sowie fach-, situations- und adressatengerecht organisieren und präsentieren.
Produktionsmerkmale:
2 Filme, 17 Sequenzen, 4 Menüs, 9 Bilder, 1 Grafik, 1 Karte, 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 28 Bilder, 2 Grafiken, 2 Karten, 2 Tabellen/Tafeln, 1 Filmkommentar, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2009 (2009)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 39 min f
Sachgebiete:
Geographie - Sozialgeographie - Sozialstrukturen
Geographie - Sozialgeographie - Daseinsgrundfunktionen
Geographie - Bevölkerungsgeographie - Bevölkerungsstruktur
Geographie - Siedlungsgeographie - Ländliche Siedlungen und Prozesse
Geographie - Siedlungsgeographie - Städtische Strukturen und Prozesse
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Wirtschaftsstrukturen, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsf.
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Handel, Versorgung
Geographie - Industriegeographie - Rohstoffe und Verarbeitung
Geographie - Industriegeographie - Standorte
Geographie - Fremdenverkehrsgeographie
Geographie - Asien - Vorderasien
Schlagworte:
Bevölkerungsentwicklung; Energieversorgung; Erdöl; Finanzzentrum; Flughafen; Fremdenverkehr; Hafen; Industrie; Islam; Markt (Veranstaltung); Oase; Vereinigte Arabische Emirate; Verkehr; Wadi; Wüste; Bazar; Emirat; Falaj; Freihandelszone; Global City; Meerwasserentsalzung; Neulandgewinnung; Oasenwirtschaft; Stockwerkbau; Suq; Tourismus; Abu Dhabi; Dubai; Persischer Golf; Ra's al-Chaima