- Beschreibung
-
Details
Die Menschen in der Sahelzone am Südrand der Sahara müssen jedes Jahr aufs Neue bangen, ob und wann die Regenzeit kommt oder die Dürre bleibt - davon hängt ihr Überleben in dieser Übergangszone zwischen Dornsavanne und Wüste ab. Viele Bewohner verlieren durch die Trockenheit ihre Existenz, werden zu Klimaflüchtlingen und machen sich auf den Weg in niederschlagsreichere Gebiete oder sogar nach Europa, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den Prozess der Desertifikation mit ihren Ursachen und Folgen kennen;
- stellen einen Bezug zwischen den Formen und den Auswirkungen der wirtschaftlichen Nutzung im arid-(sub-)tropischen Klimagürtel her;
- stellen das Sahelsyndrom mit typischen Kennzeichen der Veränderungen in der Übergangszone zwischen Dornsavanne und Sahara dar;
- können die Ursachen der Klimaänderungen in der Sahelregion beschreiben;
- stellen die Bezüge zwischen Desertifikation und wachsender Verarmung der Bevölkerung her;
- erkennen den Kampf ums Wasser als Überlebensstrategie in einem Gebiet, das immer mehr durch die fortschreitende Desertifikation bedroht wird;
- sehen die Massenmigration in der Sahelzone als unvermeidbare Folge der Bevölkerungs- und Klimaentwicklung an;
- verfügen über ein topographisches Grundgerüst, das ihnen die Orientierung in Afrika und verschiedenen Räumen der Erde ermöglicht;
- interpretieren differenzierte thematische Karten;
- geben komplexe Sachzusammenhänge mit eigenen Worten wieder;
- setzen sich mit den Grenzen wirtschaftlicher Nutzung und der Gefährdung von Lebensräumen im randtropischen Bereich auseinander;
- positionieren sich zu den Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt der Sahelzone;
- überlegen sich mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der Desertifikation und der daraus resultierenden Klimaflucht.Produktionsmerkmale:
1 Film, 5 Sequenzen, 1 Animation, 20 Grafiken, 23 Karten, 11 Arbeitsblätter PDF, 11 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 BegleitinformationTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2020 (2020)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 20 min
Sachgebiete:
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Geographie - Geomorphologie - Oberflächenformen
Geographie - Hydrographie - Binnengewässer
Geographie - Klimageographie - Wetter
Geographie - Klimageographie - Klima
Geographie - Biogeographie - Tiergeographie
Geographie - Biogeographie - Vegetationsgeographie
Geographie - Geoökologie - Ökosystem
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Sozialgeographie - Sozialstrukturen
Geographie - Sozialgeographie - Daseinsgrundfunktionen
Geographie - Siedlungsgeographie - Ländliche Siedlungen und Prozesse
Geographie - Politische Geographie - Staat, Gemeinde
Geographie - Politische Geographie - Internationale Beziehungen
Geographie - Politische Geographie - Raumordnung
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Handel, Versorgung
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Fischwirtschaft, Fischereiwirtschaft
Geographie - Agrargeographie - Agrarstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Betriebsstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Boden, Melioration
Geographie - Agrargeographie - Agrarprodukte
Geographie - Agrargeographie - Agrarräume
Geographie - Afrika - Nordafrika
Geographie - Afrika - Westafrika
Geographie - Afrika - Zentralafrika
Interkulturelle Bildung - Situation in den Herkunftsländern - Migrationsursachen, Migrationsfolgen
Interkulturelle Bildung - Situation in den Herkunftsländern - Alltagsleben, Alltagskultur
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Schützen und sicher Agieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Problemlösen und Handeln
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren
Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Dritte Welt, Entwicklungspolitik
Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Konflikte
Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Friedenspolitik, Sicherheitspolitik
Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Internationale Hilfsorganisationen und Interessensvertr.
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Wasser
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Boden
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Luft
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Klima
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landschaft
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion
Afrika; Aufforstung; Bevölkerungswanderung; Bewässerung; Binnenwanderung; Biodiversität; Brunnen; Burkina Faso; Desertifikation; Dorf; Dürre; Emigration; Fischerei; Getreide; Klimadiagramm; Klimaschwankung; Landflucht; Landwirtschaft; Luftfeuchtigkeit; Mali; Migration; Niger (Staat); Nomadismus; Oase; Photosynthese; Regen (Niederschlag); Regenzeit; Savanne; Satellitenbild; Senegal; Siedlung; Steppe; Sudan; Trinkwasser; Trockengebiet; Trockenzeit; Tropen; Tschad; Überfischung; Überschwemmung; Überweidung; Umweltkatastrophe; Verdunstung; Viehwirtschaft; Wanderfeldbau; Wasserverfügbarkeit; Wasserversorgung; Wind; Windsystem; Wüste; Atmosphäre; Kamerun; Katastrophe; Terror; Wasser; Sahara; 120-Tage-Linie; Bevölkerungswachstum; CO2; Dornsavanne; Getreideanbau; Hitze; Klimafluch; Klimaflucht; Klimaflüchtling; Klimawandel; Kohlenstoffdioxid; Krise; Lebensgrundlage; Mauretanien; NGO; Nichtregierungsorganisation; Passatkreislauf; Sahelsyndrom; Sahelzone; Temperaturanstieg; Treibhausgas; Tschadsee; UN; Viehzucht; Wassermangel
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 9.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse