- Beschreibung
-
Details
Die Geschichten der Menschen, die im Dritten Reich Juden halfen, sind vielschichtig. Ihre Motive ebenfalls. Gemeinsam ist allen 'Stillen Helfern', dass sie das, was sie taten, für selbstverständlich hielten. Haltung und Mut dieser Menschen sind beeindruckend und machen nachdenklich. Mittels Zeitzeugenaussagen macht sich diese Produktion auf die Spuren dieser Menschen und lässt Geschichte lebendig werden. Das umfangreiche Arbeitsmaterial thematisiert die historischen und ethischen Aspekte der Rettergeschichten und versucht die Problematik in die heutige Realität der Schüler zu übersetzen.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Religion/Ethik
Schüler-/innen:
- setzen sich mit dem Prinzip der Verantwortung und der Reflexion des Handelns auseinander,
- entwickeln Kriterien für mündige, verantwortliche Entscheidungen,
- kennen Beispiele für Menschen mit 'wachem Gewissen' aus Alltag, Geschichte und Politik (z. B. Frauen und Männer des Widerstands im 'Dritten Reich'),
- erkennen, dass kleine Ursachen eine große Reichweite ihrer Konsequenzen nach sich ziehen,
- loten Maßstäbe für Handlungen aus.
Geschichte
Schüler-/innen:
- lernen die Situation der jüdischen Bevölkerung in der Zeit der Verfolgung zwischen Unterdrückung und Selbstbehauptung kennen,
- erleben den Widerstand gegen Unmenschlichkeit als Ausdruck persönlicher Pflichtauffassung.Produktionsmerkmale:
1 Film, 3 Sequenzen, 3 Menüs, 11 Bilder, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 11 Bilder, 1 Text, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 ProgrammstrukturTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre
Produktionsjahr: 2014 (2014)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 30 min f
Sachgebiete:
Ethik - Werte und Normen
Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Faschismus und Nationalsozialismus - Verfolgung
Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Faschismus und Nationalsozialismus - Widerstand
Politische Bildung - Politikfelder - Recht - Menschenrechte
Religion - Religionskunde - Nichtchristliche Religionen
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Grunderfahrungen - Gemeinschaft
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Persönlichkeitsbilder
Nationalsozialismus; Judenverfolgung; Drittes Reich (1933-45); Reichskristallnacht; Widerstand gegen Hitler; Denkmal; Mut; Flüchtlinge; Israel (Geschichte); Konzentrationslager; Antisemitismus; Zeitzeuge; Verantwortung; Verständnis; Gewissen; Moral; Holocaust; Novemberpogrom; Yad VashemGedenkstätte; Zivilcourage; Lebensretter; Rettung; Flucht; Deportation; Empathie
Das könnte sie auch Interessieren