Die Bundesregierung ist das politische Führungsorgan des deutsches Staates. Von allen Verfassungsorganen steht sie deswegen am häufigsten im Mittelpunkt der Schlagzeilen und damit des öffentlichen Interesses. Aber wer gehört eigentlich zur Bundesregierung? Liegt die ganze Macht bei Kanzler oder Kanzlerin? Dürfen die Minister mitreden? Was sind Richtlinienkompetenz oder Ressortprinzip? Die Produktion führt Schlüsselbegriffe der Thematik ein, erklärt die Arbeitsstruktur der Bundesregierung und stellt das Zusammenspiel der einzelnen Akteure mithilfe eines Planspiels von SchülerInnen vor.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler können - die Bundesregierung und ihre Aufgaben benennen; - die verfassungsrechtliche Stellung des Bundeskanzlers und seine politischen Spielräume beschreiben; - sich zum Verhältnis von Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland positionieren; - die Grundzüge der Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse im politischen System der Bundesrepublik Deutschland beurteilen; - verschiedene Kontrollmöglichkeiten in der parlamentarischen Demokratie benennen; - die Kontrolle politischer Herrschaft in Verfassungsrecht (Grundgesetz) und Verfassungswirklichkeit (Bundesrepublik Deutschland) vergleichen; - die Rolle von Regierung und parlamentarischer Kontrolle beschreiben und anhand geeigneter Kategorien beurteilen; - die grundlegende Struktur des parlamentarischen Regierungssystems und der föderativen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland erklären; - das Zusammenspiel der Akteure des politischen Prozesses darstellen.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-10. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre Produktionsjahr: 2014 (2014) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete: Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990 - Deutschland - Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1990 Geschichte - Epochen - Neueste Geschichte seit 1990 - Bundesrepublik Deutschland Politische Bildung - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland - Politische Ordnung des Bundes - Parlamentarisches Regierungssystem Politische Bildung - Politische Persönlichkeiten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.