Die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wird in diesem Hörbuch aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet: In den hier zusammengestellten Interviews spricht sie über ihre literarischen Themen, ihren Gebrauch der Sprache und über die Rolle, die sie der Literatur zuweist. Gleichzeitig kommt die literarische Öffentlichkeit zu Wort: Welche Gründe waren ausschlaggebend für die Auszeichnung mit dem Nobelpreis und wie stellte Elfriede Jelinek sich selbst dazu? Wie wird sie von der Kritik wahrgenommen? Werkausschnitte aus 'Die Liebhaberinnen' - von Jelinek selbst vorgetragen - und ein kurzes sehr pointiertes Prosastück regen schließlich den Nutzer an, sich ein eigenes Bild der Nobelpreisträgerin zu machen. Abgerundet durch ein Werkverzeichnis, einen Lebenslauf und Unterrichtsvorschläge, wird dieses Hörbuch zu einem geeigneten Handwerkszeug, wenn man sich mit Jelineks Literatur und ihr selbst als literarischer Persönlichkeit auseinandersetzen will.
Lernziele: Das Erkennen und Abwägen kontroverser Standpunkte sowie die Auseinandersetzung mit einem breiten Spektrum von Beurteilungsmöglichkeiten mit dem Ziel, einen individuellen Zugang und eine eigene Einstellung zu Werk und Person von Elfriede Jelinek zu finden.
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Audio-CD Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2005 FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Öffentliche Vorführrechte: Ja Dieses Medium enthält keine Musik Sprache: Deutsch Laufzeit: 26 min
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.