Der weibliche Zyklus wird von einer Vielzahl von Hormonen bestimmt. Nach dem Eintreten der ersten Menstruation sind Frauen geschlechtsreif und fortpflanzungsfähig. Die didaktische DVD gibt einen Überblick über die weiblichen Geschlechtsorgane. Der durch Hormone gesteuerte Ablauf des weiblichen Zyklus mit seinen charakteristischen Phasen wird genau betrachtet. Zusätzlich wird die Empfängnisverhütung durch Pille und Minipille thematisiert. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, Grafiken, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erklären den Organismus und Organismengruppen als System (Steuerung und Regelung des weiblichen Zyklus durch Hormone);
- beschreiben und erklären Wechselwirkungen im Organismus (Zusammenspiel verschiedener Organe während des weiblichen Zyklus);
- wechseln zwischen den Systemebenen (Ebene der Organe - hormonelle Ebene);
- beschreiben und erklären Struktur und Funktion von Organen und Organsystemen, z. B. bei der Stoff- und Energieumwandlung, Steuerung und Regelung, Informationsverarbeitung, Vererbung und Reproduktion (weibliche Geschlechtsorgane);
- werten Informationen zu biologischen Fragestellungen aus verschiedenen Quellen zielgerichtet aus (Film, Arbeitsmaterialien der DVD);
- beurteilen verschiedene Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung (Schutz vor Geschlechtskrankheiten);
- beschreiben und beurteilen Erkenntnisse und Methoden in ausgewählten aktuellen Bezügen, wie zu Medizin, Biotechnik und Gentechnik, und zwar unter Berücksichtigung gesellschaftlich verhandelbarer Werte (Verhütungsmethoden).
Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 3 Menüs, 4 Arbeitsblätter PDF, 4 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Grafiken, 1 Tabelle/Tafel, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 4 PDF-Arbeitsblätter zum Äusfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-10. Klasse
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 12 min f
Sachgebiete:
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Fortpflanzung und Entwicklung
Biologie - Menschenkunde - Körperbau
Biologie - Menschenkunde - Stoffwechsel, Innere Organe
Biologie - Menschenkunde - Fortpflanzung und Entwicklung
Biologie - Menschenkunde - Krankheiten und Vorbeugung
Sexualerziehung - Schwangerschaft und Geburt
Sexualerziehung - Empfängnisverhütung
Schlagworte:
Befruchtung; Blut; Drüse; Enzym; Fortpflanzung (Mensch); Frau; Fruchtbarkeit; Gehirn; Geschlechtshormon; Geschlechtsorgan (Mensch); Hormon; Menstruation; Ovulation; Schleimhaut; Schwangerschaft; Abbruchblutung; Eierstock; Eileiter; Einnistung; Eisprung; Eizelle (Keimzelle); Eizelle (befruchtete); Follikel (Ei); Follikelbett; Follikelflüssigkeit; Follikelstimulierendes Hormon; Gebärmutter; Gebärmutterhals; Gebärmutterschleimhaut; Gelbkörper; Gelbkörperhormon; Gestagen; Hormonpräparat; Hormonspiegel; Hypophyse; Hypothalamus; Kondom; Luteinisierendes Hormon; Muskulatur; Östrogen; Ovulationshemmer; Pille; Progesteron; Regelblutung; Reifung; Schutz; Sexualhormon; Spermium; Weiblicher Zyklus; Weißkörper; Zwischenhirn