Der Luther-Code 3: Aufbruch zur Gleichheit - Das 18. Jahrhundert
Beschreibung
Details
Gleichheit, Toleranz, Freiheit - diese Werte sind bis heute Grundpfeiler der westlichen Welt. Ihren Ursprung haben sie im 18. Jahrhundert. Damals setzt sich eine revolutionäre Idee durch: Aufklärung, der Ausbruch des Menschen aus der Unmündigkeit mithilfe der Vernunft. Die Frauenrechtlerin Marie Gouze, der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz und der Dichter Gotthold Ephraim Lessing verschaffen den aufklärerischen Ideen auf unterschiedliche Weise Geltung. Sie setzen damit Impulse der Reformation auf neue Weise fort. Zugleich verweist der Film auf das Erbe der Aufklärung im 21. Jahrhundert.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler - beschäftigen sich mit zentralen Ereignissen und Personen (Marie Gouze, Gotthold Ephraim Lessing, Gottfried Wilhelm Leibniz) des 18. Jahrhunderts und beziehen diese auf die Reformation im 16. Jahrhundert; - beurteilen die Errungenschaften der Aufklärung in ihrer Bedeutung für die Gegenwart; - setzen sich mit der Geschichte der Frauenrechte und dem Kampf für Gleichberechtigung auseinander; - vergleichen den Einsatz für Toleranz in Vergangenheit und Gegenwart; - diskutieren anhand von Beispielen aus verschiedenen Epochen Möglichkeiten, die Welt zu verbessern.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse Produktionsjahr: 2016 (2016) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 81 min f
Sachgebiete: Ethik - Religionen, Weltanschauungen Geschichte - Geschichtliche Überblicke und thematische Querschnitte - Formen der Weltauffassung, Religion Religion - Kirche und Gesellschaft - Kirchengeschichte
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.