Siyar lebt in einem kleinen kurdischen Dorf im Nordirak. Er ist zwar noch ein Teenager, aber seit dem Tod seines Vaters muss er als Familienoberhaupt die Entscheidungen treffen. Als seine ältere Schwester kurz vor ihrer arrangierten Hochzeit verschwindet, wird Siyar auf eine abenteuerliche Reise durch Europa geschickt, um die Ehre zu retten. In Istanbul lernt er das Straßenmädchen Evin kennen. Als er sie auf seine illegale Reise mitnimmt, verschieben sich mehr und mehr seine Wertvorstellungen...
Didaktische Anmerkungen: Filmtipp Vision Kino: Nicht nur die Bedeutung der Gegensätze zwischen Tradition und Moderne, Stadt und Land oder Eigenem und Fremdem können thematisiert werden. Auch die Frage nach den sich im Laufe des Films wandelnden Perspektiven auf Verrat und Ehre, auf Liebe und Verantwortung oder auf Recht und Gerechtigkeit dienen als Zugang zum Film. Deren Einbettung in den Handlungsverlauf und die Besprechung ihrer Umsetzung im Bild können dabei die narrativen und ästhetischen Merkmale des Films in besonderer Weise herausstellen. Einen ebenso vielseitigen Einstieg eröffnet eine Genre-bezogene Annäherung. Mit Aspekten wie Siyars Suche nach Unabhängigkeit, seiner Position in der Gesellschaft, der musikalischen Gestaltung oder der unbeständigen Zuschauerhaltung gegenüber der Hauptfigur können das Genre des Roadmovies behandelt und Bezüge zu verwandten Filmen hergestellt werden. Siehe: http://www.visionkino.de/WebObjects/VisionKino.woa/wa/CMSsh ow/1245493
Informationen: Medienart: DVD-Video Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2015 (2015) FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ab 12 Jahren Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch; Original mit Untertiteln Laufzeit: 105 min f
Sachgebiete: Ethik - Konflikte und Konfliktregelung Ethik - Werte und Normen Ethik - Religionen, Weltanschauungen Interkulturelle Bildung - Situation in den Herkunftsländern Politische Bildung - Individuum und Gesellschaft - Sozialisation, Verhalten Religion - Religionskunde - Nichtchristliche Religionen Religion - Religionskunde - Weltanschauungen, Ideologien Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Drama, Schicksal
Auszeichnungen: Internationales Filmfestival Göteborg 2013: Dragon Award (Bester Nordischer Film); Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2014: Spezialpreis der Jury für Taher Abdullah Taher; Tribeca Film Festival 2013: Best Cinematography (Narrative Film); Internationales norwegisches Filmfestival 2013: Amanda Award für Suzan Ilir (Best Supporting Actor) - Norwegian Film Award; Prifest Pristina Kosovo 2013: Bester Film; Internationales Filmfestival Duhok 2013: Hauptpreis der Stadt Duhok für den besten Film; Abu Dhabi Film Festival 2013: Bester Film in der arabischen Welt im Bereich 'New Horizons'; Filmtipp Vision Kino
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.