Wozu gibt es Denkmäler? Wer hat sie wann, wo und aus welchem Grund errichtet? Und wie sehen sie aus? Der neu produzierte Film der DVD begibt sich auf Spurensuche nach 'Steinen des Anstoßes'. Anhand ausgewählter Beispiele werden Denkmäler aus verschiedenen Epochen vorgestellt und interpretiert - von Zeitzeugen, Laien und Experten. So wird die Geschichte hinter der Geschichte verständlich. Umfangreiche Arbeitsmaterialien vertiefen das Thema und erleichtern den Einsatz der DVD im Unterricht.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die DVD ist in erster Linie für den Einsatz in den Fächern Geschichte und Kunsterziehung ab der 11. Klasse konzipiert.
Die Schülerinnen und Schüler können:
- den Begriff Denkmal definieren und kritisch reflektieren
- Denkmäler und Erinnerungsorte als historische Quellen begreifen, sie analysieren und bewerten
- Einblick gewinnen in verschiedene Sinngebungsmuster, die einem Denkmal gegeben werden können (sowohl im Vergleich unterschiedlicher als auch in der Betrachtung eines einzelnen Denkmals aus verschiedenen Perspektiven)
- die politische Dimension von Denkmälern erkennen und sie hinsichtlich Ideologie und Manipulationskraft hinterfragen
- Einblick in den Wandel von Konzepten für Denkmäler gewinnen
- (international) unterschiedliche Deutungen und Wirkungen von Denkmälern erkennen und analysieren
- Denkmäler als Mittel der nationalen Geschichtserinnerung erkennen und bewerten
- die Aufmerksamkeit gezielt auf Geschichte in ihrem Alltag richten
- den Wandel von Sinngebung und Wirkung eines Denkmals vor dem Hintergrund des historischen Wandels erkennen und eine aktuelle Bedeutung formulieren
Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 1 Film, 4 Sequenzen, 2 Menüs, 8 Bilder, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Bilder, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 11.-12. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2010 (2010)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 19 min f
Sachgebiete:
Bildende Kunst - Kunstgeschichte
Geschichte - Quellenkunde
Geschichte - Geschichtliche Überblicke und thematische Querschnitte - Kultur
Geschichte - Geschichtliche Überblicke und thematische Querschnitte - Allgemeine Längs- und Querschnitte
Schlagworte:
Denkmal; Mythologie; Identität; Nation; Kriegerdenkmal; Volksheld; Identitätsstiftung; Nationalfeiertag; Gedenktag