- Beschreibung
-
Details
Sie wärmt uns, sorgt für Tag und Nacht und spendet Energie - ohne die Sonne wäre Leben auf der Erde nicht möglich. Doch was genau geschieht eigentlich auf und in dem Zentralgestirn unseres Planetensystems? Die Produktion erklärt mithilfe beeindruckender Realaufnahmen und Animationen die entscheidenden Phänomene und Vorgänge in und auf der Sonne und setzt sie mit unseren alltäglichen Beobachtungen und Erfahrungen in Beziehung. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, drei Interaktionen und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Größenordnungen von Angaben zum Beschreiben der Sonne (Entfernung, Durchmesser, Masse, Temperatur) kennen;
- kennen die Kernfusion als Energiequelle der Sonne;
- kennen den inneren Aufbau der Sonne und die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Schichten;
- erkennen die wichtigsten Phänomene der Sonnenaktivität an deren Aussehen;
- erfahren, dass die Größenordnungen bei der Beschreibung von Himmelskörpern sich drastisch von denen in der Erfahrungswelt der Schüler unterscheiden;
- erkennen die Rolle der Sonne als ein Stern unter vielen in einer Galaxie;
- erkennen die enorme Energieausbeute bei der Kernfusion;
- erkennen, wie das Wechselspiel aus Strahlungstransport nach außen und der anziehenden Schwerkraft die Struktur der Sonne formt und wie sich dieses Gleichgewicht ändern kann;
- erkennen, dass auch der Energievorrat der Sonne nicht unerschöpflich ist;
- können die von außen sichtbaren Schichten der Sonne beschreiben und kennen typische Größen wie Temperatur und Ausdehnung;
- können die Phänomene der aktiven Sonne erkennen und beschreiben;
- können die Auswirkungen der Sonnenaktivität auf die Erde beschreiben.Produktionsmerkmale:
1 Film, 7 Sequenzen, 2 Grafiken, 5 Arbeitsblätter Word, 3 Interaktionen, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 5 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2015 (2015)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete:
Physik - Atomphysik - Atombau, Spektren
Physik - Kernphysik - Radioaktivität, Kernumwandlung
Physik - Astronomie - Astrophysik, Geophysik
Physik - Astronomie - Weltraumfahrt
Atmosphäre; Atom; Energie; Erde (Planet); Gas; Gefahr; Gravitation; Kernfusion; Konvektion; Kraft; Leben; Masse (Physik); Planet; Polarlicht; Satellit; Sonne; Sonnenfinsternis; Solarenergie; Spektrum (Physik); Strahlung (allgemein); Wärme; Wasserstoff; Welle (Physik); Chromosphäre; Differentielle Rotation; Elektron; Elektromagnetisches Spektrum; Ion; Helium; Kern (Atom); Korona; Magnetfeld; Ozon; Protuberanz; Rotation; Schichten; Sonnensystem; Sonnenwind; Stern
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 9.-13. Klasse