- Beschreibung
-
Details
Der Blick in die Sterne hat die Menschen seit je her gefesselt. Im Laufe der Jahrhunderte begannen sie, den Sternenhimmel systematisch zu beobachten und zu analysieren. Dank leistungsfähiger Technik wird der Weltraum heute immer tiefer erforscht. Diese didaktische DVD stellt die Entwicklungen von der Himmelsbeobachtung mit dem bloßen Auge bis hin zur Erforschung des Alls mit modernsten Teleskopen und Sonden anschaulich dar. Umfangreiches Arbeitsmaterial und eine Interaktion ergänzen die didaktische DVD.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erhalten einen Einblick in Beobachtungsmöglichkeiten des Universums;
- erwerben Kenntnisse zur Orientierung am Sternenhimmel;
- lernen die wichtigsten Sterne und Sternbilder als einfachste Orientierungshilfe kennen und können sie mit dem bloßen Auge finden;
- sind in der Lage, mit einfachen Hilfsmitteln relative Entfernungen und Positionen von Sternen zu bestimmen;
- lernen die astronomischen Koordinatensysteme kennen und können ihre Unterschiede charakterisieren;
- können den Unterschied zwischen Linsenfernrohre und Spiegelteleskope charakterisieren;
- erhalten einen geschichtlichen Überblick über Erforschungen im All;
- erkennen, dass die Erforschung des Weltalls nicht abgeschlossen ist.Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 1 Film, 10 Sequenzen, 4 Menüs, 4 Grafiken, 11 Arbeitsblätter PDF, 11 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 8 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 26 min f
Sachgebiete:
Physik - Optik
Physik - Astronomie
Astronomie; Ekliptik; Galilei, Galileo; Keplersche Gesetze; Planet; Satellit; Weltall; Teleskop; Äquatorsystem; Azimut; Deklination (Astronomie); ESA; Galaxie; Himmel; Himmelskugel; Horizontsystem; Hubble; Internationale Raumstation; Koordinatensystem; Nadir; NASA; Orientierung (Karte); Raumfahrt; Refraktor; Rektaszension; Sonde (Raumsonde); Sonnensystem; Stern; Sternbild; Sternkarte; Sternzeichen; Zenit; Zirkumpolarstern
Das könnte sie auch Interessieren