- Beschreibung
-
Details
Warum gibt es Tag und Nacht, Sommer und Winter? Diese Phänomene lassen sich verstehen, wenn man die Stellung und Bewegung der Erde im Sonnensystem kennt. Die didaktische DVD begreift die Erde als Himmelskörper und stellt die anderen Planeten des Sonnensystems vor. Bei der Behandlung der Planeten stehen ihre Bewegungen und wesentlichen physikalischen Eigenschaften im Vordergrund. Auch die anderen Objekte des Planetensystems werden überblicksartig vorgestellt und ihre räumliche Verteilung und ihre Bewegungen werden beschrieben. Umfangreiches Arbeitsmaterial und interaktive Übungen im ROM-Teil ergänzen die didaktische DVD.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Schülerinnen und Schüler können
- den räumlichen Aufbau des Sonnensystems beschreiben,
- unter Verwendung der Astronomischen Einheit Entfernungen im Sonnensystem erfassen,
- die Bewegungen der Planeten und anderer Himmelskörper beschreiben und die Keplerschen Gesetze auf die Bewegung anwenden,
- die wahren und scheinbaren Bewegungen des Mondes erkennen und die Entstehung von Mondphasen und Finsternissen erklären,
- die wechselseitigen Gravitationswirkungen zwischen den Himmelskörpern darlegen,
- die Planeten anhand ihrer Besonderheiten und typischen Merkmale unterscheiden sowie wesentliche physikalische Eigenschaften und Oberflächenformen erläutern,
- die Erde aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften einordnen,
- die wichtigsten Unterschiede zwischen den erdartigen und jupiterartigen Planeten erkennen,
- die Sonne als einen aus relativ geringer Entfernung beobachtbaren Stern charaktiersieren.Produktionsmerkmale:
1 Film, 8 Sequenzen, 7 Menüs, 25 Bilder, 13 Grafiken, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 7 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 LinkTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2009 (2009)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 17 min f
Sachgebiete:
Geographie - Erde - Erde als Himmelskörper, Astronomie
Physik - Astronomie - Himmelskinematik
Physik - Astronomie - Weltraumfahrt
Astronomie; Erde (Planet); Gezeiten; Gravitation; Jahreszeit; Jupiter (Planet); Weltall; Mars (Planet); Meteor; Mond; Mondfinsternis; Mondphase; Planet; Weltraumfahrt; Saturn (Planet); Sonne; Sonnenfinsternis; Venus (Planet); Merkur (Planet); Uranus (Planet); Neptun (Planet); Asteroid; Kosmos; Planetenbahn; Planetensystem; Raumfahrt; Sonnensystem; Stern; Universum; Weltraum; Zwergplanet
Auszeichnungen:
Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI), Berlin, 2010: Comenius-EduMedia-Auszeichnung
Das könnte sie auch Interessieren