Wenige Zeilen und ein Mausklick genügen: Cybermobbing, das gezielte Diffamieren und Schikanieren Einzelner mithilfe des Internets und anderer elektronischer Medien, stellt eine neue, gefährliche Dimension von Mobbing dar - völlig anonym und vor einer weltweiten Öffentlichkeit. Dabei ist den Tätern häufig nicht einmal bewusst, welch drastische Auswirkungen ihr vermeintlich 'harmloses' Tun für die Opfer haben kann. Der Film 'Cybermobbing - Attacke im Netz' veranschaulicht am Beispiel zweier Jugendlicher die Folgen von Cybermobbing und zeigt Möglichkeiten auf, wie man als Betroffener reagieren kann. Umfangreiches Zusatzmaterial ergänzt die didaktische DVD.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die didaktische DVD ist für den Einsatz in den Fächern Ethik und Religion (Sekundarstufe I), in der Jugendbildung sowie in der Erwachsenenbildung geeignet. Sie lässt sich darüber hinaus in allen Schulfächern verwenden, in denen eine medienpädagogische Reflexion als notwendig erachtet wird.
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen Ausdrucksformen von Gewalt und Konflikten am Beispiel Cybermobbing wahr und beziehen diese auf eigene Erfahrungen;
- entwickeln ein Gespür für gruppendynamische Prozesse;
- versetzen sich in die Situation von Tätern und Opfern hinein;
- suchen nach Möglichkeiten einer konstruktiven Konfliktbewältigung;
- lernen, alle Menschen in der ihnen eigenen Würde zu achten;
- untersuchen und diskutieren Chancen wie Gefahren digitaler Medien und erlernen einen verantwortungsvollen Umgang damit;
- erfassen die neue Dimension des Cybermobbings im Vergleich zu herkömmlichem Mobbing.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 1 Filmclip, 5 Sequenzen, 2 Menüs, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-10. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 12-16 Jahre, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 19 min f
Sachgebiete:
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung
Medienpädagogik - Grundlagen - Mediennutzung, Medienwirkung
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Schlagworte:
Cybermobbing; Demütigung; Mobbing; Internet; Konflikt; Computer; Soziales Netzwerk; Anonymität; Freundschaft; Verleumdung; Cyberbullying; Schikane; Beleidigung; Digitalisierung; Handy; SMS; Drohung; iShareGossip; Suizid; Werte; Wertebox; SchülerVZ; Facebook; Internetforum; Zivilcourage