Das Mittelalter war eine harte, aber auch eine bunte Zeit. Als Zeit der Ritter auf Burgen und Turnieren ist sie bei Kindern präsent und beliebt. Checker Tobi schaut sich das genauer an: Er trifft einen Mönch auf einer Burg, besucht ein mittelalterliches Dorf und versucht sich selbst als Knappe auf einem Turnier und als Gaukler auf einer Adelshochzeit. In einem nachgebauten Dorf erlebt er, wie hart und eingeschränkt das Leben der Landbevölkerung war. Didaktische Hinweise zum Einsatz der Materialien ergänzen die Produktion. Für die Zielgruppe Kinder mit Förderbedarf gibt es von allen Arbeitsblättern auch jeweils eine Version mit angepasstem Niveau und größerer Schriftgröße.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - entwickeln eine Vorstellung vom Leben im Mittelalter in Bezug auf Wohnsituation, Nahrung, Kleidung, Arbeit und Feste, - erkennen und diskutieren Unterschiede zwischen dem Leben im Mittelalter und dem Leben heute, - können verschiedene Teile einer mittelalterlichen Burg benennen, - wissen, mit welchen Mitteln eine Burg erobert wurde, - können die Stände der mittelalterlichen Gesellschaft benennen sowie ihre Mitglieder und Aufgaben beschreiben, - diskutieren die Gerechtigkeit dieser Gesellschaftsordnung, - beschäftigen sich mit der Feldarbeit im Mittelalter und können die damit verbundenen Herausforderungen beschreiben, - können das Abhängigkeitsverhältnis der Bauern beschreiben und diskutieren, - beschäftigen sich mit der Situation der Kinder im Mittelalter und vergleichen diese mit ihrer eigenen, - wissen, was Gaukler waren und welche Funktion sie im Mittelalter hatten, - können den Ausbildungsweg eines Ritters beschreiben, - können die Teile einer Rüstung benennen und die mit einer Rüstung verbundenen Schwierigkeiten beschreiben.
Produktionsmerkmale: 1 Film, 4 Sequenzen, 1 Menü, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Programmstruktur
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 3.-4. Klasse, Sonderpädagogische Förderung Produktionsjahr: 2014 (2014) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 25 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.