Tobi braucht ein neues Fahrrad. Erste Station, um an das nötige Geld zu kommen, ist der Flohmarkt. Wie Tauschen, Angebot und Nachfrage oder Preisfindung funktionieren und wie schwierig es ist, genügend Geld zusammenzubekommen, erfährt Tobi hier ganz konkret. In der Bank geht es dann um größere Summen, Konten, Karten und was eine Bank mit dem Geld macht. Und die Sicherheitsgeheimnisse von Geldscheinen checkt Tobi mit einem Experten. Didaktische Hinweise zum Einsatz der Materialien ergänzen die Produktion. Für die Zielgruppe Kinder mit Förderbedarf gibt es von allen Arbeitsblättern auch jeweils eine Version mit angepasstem Niveau und größerer Schriftgröße.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen die Bedeutung von Geld für alltägliche Lebenszusammenhänge,
- stellen einen Zusammenhang her zwischen ihren Wünschen und Geld als Zahlungsmittel,
- erkennen die Notwendigkeit, Güter zu tauschen und können nachvollziehen, wie praktisch Geld als allgemein gültiges Tauschmittel ist,
- reflektieren, wofür Geld gebraucht wird und benennen dafür vielfältige Lebenszusammenhänge,
- machen sich bewusst, dass Geld erarbeitet werden muss und für viele Menschen knapp ist,
- können verschiedene Umgangsformen mit Geld benennen (leihen, sparen, spenden, schenken, kaufen) und auf persönliche Situationen beziehen,
- benennen die Grundfunktionen einer Bank,
- können den Geldwert von Euro- und Cent-Beträgen einschätzen und entwickeln eine Vorstellung von den Größenordnungen von Geldbeträgen,
- wissen um die Notwendigkeit, dass Geld fälschungssicher ist und erkennen Sicherheitsmerkmale von Euroscheinen,
- können den Zusammenhang von eigenen Wünschen und Geld verantwortungsvoll und kritisch reflektieren,
- entwickeln ein Gespür für die Manipulation durch Werbung.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 6 Sequenzen, 1 Menü, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Programmstruktur
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 2.-4. Klasse, Sonderpädagogische Förderung
Produktionsjahr: 2014 (2014)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Grundschule - Sachkunde - Soziales Lernen
Grundschule - Sachkunde - Konsum
Grundschule - Sachkunde - Öffentliche Einrichtungen und Aufgaben
Schlagworte:
Tauschhandel; Preis; Girokonto; Konsum; Euro; Sparen; Tauschen; Angebot; Nachfrage; Preisfindung; Konto; Bank; Bankkarte; Cent; Taschengeld