- Beschreibung
-
Details
Man kann sie meist nicht sehen, nur ab und zu riechen, und doch sind sie immer um uns herum: Gase. Ein Chemieprofessor zeigt Can in faszinierenden Versuchen, wie aus einem festen Stoff ein gasförmiger wird und welche Eigenschaften Gas hat. Auch die Luft besteht aus Gasen. Wie man sie nutzen kann, um mit einen Ballon hunderte Meter hoch in die Luft zu steigen, testet Can im Selbstversuch. Dabei wird genau erklärt, warum ein Heißluftballon überhaupt fliegt. In einem Kuhstall geht es dann um die Fragen, warum auch Tiere und Menschen Gas produzieren, was Fotosynthese bedeutet und was der Treibhauseffekt ist. Zusätzlich zum Film enthält die DVD bildreiches Arbeitsmaterial, das zur Differenzierung geeignet ist.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Der Film thematisiert verschiedene curriculumrelevante Themenfelder, etwa 'Luft und Leben', 'Verbrennung' oder 'Wasser' (in seinen verschiedenen Aggregatzuständen), aber auch das Thema 'Körper' in Hinblick auf 'Vorgänge der Verdauung'. Er unterstützt somit eine breit gefasste Annäherung an physikalische und chemische Aspekte des Alltags. Insgesamt empfiehlt sich eine intensive Auseinandersetzung mit der vorliegenden Produktion sowie dem beiliegenden Material aufgrund der Komplexität der Thematik eher für die Jahrgangsstufen 3 und 4; doch auch für die unteren Jahrgangsstufen 1 und 2 kann der Film einen anregenden ersten Einblick in dieses große Themenfeld bieten.
Die Schülerinnen und Schüler können unter anderem:
- einige Gase und ihre Eigenschaften benennen;
- Zustandsformen unterscheiden: fest, flüssig, gasförmig;
- erklären, warum ein Heißluftballon fliegt;
- das Prinzip der Fotosynthese skizzieren;
- erklären, was der Treibhauseffekt ist, welche Auswirkungen er hat und was jeder dagegen tun kann;
- erkennen, wodurch der Mensch selbst die Umwelt gefährdet und die Folgen bedenken.Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 2 Menüs, 7 Arbeitsblätter PDF, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 LinkTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 1.-4. Klasse
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Grundschule - Sachkunde - Grunderfahrungen aus Naturwissenschaft und Technik
Grundschule - Sachkunde - Umwelterziehung - Luftverschmutzung, Luftreinhaltung
Experiment; Photosynthese; Gas; Heißluftballon; Luft; Treibhauseffekt; Sauerstoff; Verdauung
Das könnte sie auch Interessieren