Ausgenutzt, unterdrückt, gedemütigt. Der Büchnerische Woyzeck ist eine geschundene Kreatur. Von der Gesellschaft ausgegrenzt und von Eifersucht zerfressen, kommt es am Ende zu einem mörderischen Ausbruch. Das Staatstheater Kassel inszeniert dieses Stücks, das nach dem frühen Tod Büchners nur als Arbeitsfragment auf einzelnen Papierbögen ungeordnet vorzufinden war. Diese Produktion zeigt die Inszenierung des Regisseurs Markus Dietz, der Woyzecks schmerzvolles Leiden in Szene setzt und das Publikum berührt. Zusätzlich helfen thematisch aufbereitet Interviews mit den Schauspielern und der Dramaturgie, die Aktualität des Woyzecks deutlich zu machen. Das umfangreiche Arbeitsmaterial dient dazu, die Hauptpunkte des Woyzecks vertieft herauszuarbeiten und sich in einen kreativen Prozess mit dem Stück zu begeben.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schüler/innen: - erschließen literarische Texte, bezogen auf Grundprobleme der menschlichen Existenz; - kennen ein dramatisches Werk aus der Epochen des Bürgerlichen Realismus; - kennen wesentliche Strukturelemente des Dramas und unterscheiden zwischen dem Drama der geschlossenen Form und offenen dramatischen Formen; - analysieren und interpretieren Figuren- und Konfliktgestaltung sowie kommunikative Strukturen anhand ausgewählter Dramenszenen; - kennen eine Aufführung aus eigener Anschauung und können die Inszenierung als Interpretation bewerten; - setzen sich mit Theaterkritiken auseinander und verfassen eigene Kritiken; - setzen sich mit Dramentheorien und Theaterkonzeptionen auseinander; - positionieren sich zu sozialen Dimensionen in 'Woyzeck'.
Produktionsmerkmale: 1 Film, 3 Filmclips, 1 Menü, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Filmkommentare/Filmtexte, 2 Programmstrukturen, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 16-18 Jahre Produktionsjahr: 2012 (2012) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 98 min f
Sachgebiete: Deutsch - Literatur - Dramatik - Aufzeichnung einer Inszenierung
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.