Brasiliens Wirtschaft boomt. Der 'grüne Riese' gilt als Wirtschaftsmotor Südamerikas und wird laut Prognosen schon bald in die Top Five der größten Wirtschaftsmächte der Erde aufsteigen. Doch das rasante Wachstum birgt auch Schattenseiten. Die FWU-Produktion gibt einen Überblick über die aufstrebende Rohstoffmacht Brasilien und stellt insbesondere deren wachsende wirtschaftliche Bedeutung sowie damit verbundene Umweltaspekte in den Mittelpunkt. Im ROM-Teil stehen zusätzlich Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erklären klimatische Besonderheiten Brasiliens;
- begreifen die historische Entwicklung Lateinamerikas (Kolonialzeit);
- lernen die Merkmale eines Entwicklungslandes sowie eines Schwellenlandes kennen und vergleichen diese miteinander;
- erläutern die wirtschaftliche Entwicklung des Schwellenlandes Brasilien;
- begreifen den Prozess und die Folgen einer Inflation;
- erkennen die Bedeutung des Rohstoffes Erdöl für die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens;
- erläutern das große landwirtschaftliche Potenzial Brasiliens;
- lernen die globale Bedeutung des tropischen Regenwaldes kennen und können diese erklären;
- beurteilen ökonomische, soziale und ökologische Konsequenzen der Raumnutzung (Erschließung Amazoniens);
- bewerten den mit dem Widerstreit zwischen Ökonomie und Ökologie verbundenen Aufschwung Brasiliens und erörtern Lösungsansätze.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 8 Sequenzen, 3 Grafiken, 3 Karten, 7 Arbeitsblätter PDF, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 5 Grafiken, 3 Karten, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Begleitinformation, 1 Link, 7 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 20 min f
Sachgebiete:
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Bevölkerungsgeographie - Bevölkerungsstruktur
Geographie - Siedlungsgeographie - Ländliche Siedlungen und Prozesse
Geographie - Siedlungsgeographie - Städtische Strukturen und Prozesse
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Wirtschaftsstrukturen, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsf.
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Wirtschaftsräume
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Handel, Versorgung
Geographie - Agrargeographie - Agrarstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Betriebsstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Agrarprodukte
Geographie - Industriegeographie - Rohstoffe und Verarbeitung
Geographie - Industriegeographie - Energiewirtschaft
Geographie - Amerika - Östliches Südamerika
Politische Bildung - Politische Systeme anderer Länder
Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Globalisierung
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Armut, soziale Unterschiede
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Wald
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Energie
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umwelt in Politik und Wirtschaft
Wirtschaftskunde - Volkswirtschaft - Weltwirtschaft
Wirtschaftskunde - Volkswirtschaft - Wirtschaftssysteme
Schlagworte:
Agrobusiness; Amazonas; Armut; Bevölkerungsdichte; Biokraftstoff; Elendsviertel; Entwicklungsland; Erdgas; Erdöl; Erdölgewinnung; Globalisierung; Großstadt; Industrie; Konsum; Kultur; Landwirtschaft; Lateinamerika; Lebensbedingung (Brasilien); Metropole; Nachhaltige Entwicklung; Naturvolk; Plantage; Regenwald; Rio de Janeiro; Rodung; Rohstoff; São Paulo; Schwellenländer; Sozialstruktur; Südamerika; Tropen; Umweltschutz; Umweltzerstörung; Viehwirtschaft; Wasserkraft; Weltmarkt; Wirtschaft; Wirtschaftsmacht; Wirtschaftswachstum; Wohlstand; Abholzung; Armenviertel; Erdölförderung; Landnutzung; Nahrungsmittelproduktion; Reichtum; Ressource; Staudamm; Tropischer Regenwald (Amerika); Viehzucht