- Beschreibung
-
Details
Die Evolution beeinflusst alle Bereiche der Biologie - egal ob Ökologie, Mikrobiologie oder Biochemie - und auch wir Menschen sind eines ihrer vielen 'Produkte'. Der zentrale Aspekt der Evolution ist die Artbildung. Ständig sterben Arten aus und es entstehen neue. Nach welchen Regeln und mit welchen Mechanismen dies funktioniert, wird in der Produktion anschaulich erklärt.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- haben einen Überblick über die Geschichte des Lebens auf der Erde;
- sind in der Lage, die Vielfalt der Arten nach biologischen Kriterien zu ordnen;
- vergleichen unterschiedliche Ansätze, mit denen Lebewesen systematisiert wurden und werden, um deren Aussagekraft zu beurteilen;
- wenden die erweiterte Evolutionstheorie an, um die Entstehung der Biodiversität sowie die Entstehung von Arten als Zusammenspiel der Evolutionsfaktoren zu erklären;
- erklären die Entstehung einer heute lebenden Art als Teil eines evolutionären Prozesses, indem sie deren stammesgeschichtliche Entwicklung auf die Wirkung der Evolutionsfaktoren zurückführen;
- begründen die genetische Variabilität innerhalb einer Population als Grundvoraussetzung für das Stattfinden von Evolution und erklären den Wandel und die Entstehung von Arten mithilfe der erweiterten Evolutionstheorie;
- erklären die Bedeutung der geographischen Isolation für die Entstehung der biologischen Vielfalt;
- vollziehen den Weg biologischer Erkenntnisgewinnung vom Indiz zur Theorie nach;
- werden dank kumulativer Lernprozesse dazu befähigt, neue Phänomene selbst einzuordnen.Produktionsmerkmale:
1 Film, 6 Sequenzen, 23 Grafiken, 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 13 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 BegleitinformationTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2018 (2018)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 20 min f
Sachgebiete:
Biologie - Allgemeine Biologie - Evolution
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Darwin, Charles; Evolution; Evolutionstheorie; Fauna; Flora; Fortpflanzung; Lebensraum; Ökologische Nische; Ökosystem; Sterilität (Unfruchtbarkeit); Züchtung; Adaptive Radiation; Allopatrisch; Art; Artbegriff; Artbildung; Artenfluktuation; Balzverhalten; Darwinfinken; Divergenz; Einnischung; Flaschenhalseffekt; Genfluss; Habitat; Hybrid; Mayr, Ernst; Morphologie; Phylogenetik; Polyploidie; Postzygotisch; Präzygotisch; Reproduktion; Speziation; Stammbaum; Sympatrisch; Verhalten
- Begleitmaterial
-
Begleitmaterial
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-7. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-9. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-7. Klasse