Biokunststoffe: Nachwachsende Rohstoffe auf neuen Wegen
Beschreibung
Details
Angesichts des weltweit rapide steigenden Kunststoffverbrauchs, der Preisentwicklung und der zunehmenden Knappheit des Rohstoffs Erdöl ist die Entwicklung von biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW) aus nachwachsenden Rohstoffen, also die Entwicklung von Biokunststoffen oder 'Bioplastics', derzeit in vollem Gang. Teilweise werden schon großtechnische Mengen in der Verpackungsindustrie oder Spritzgussteile aus Biokunststoffen für die Automobilindustrie verwendet. Der für das FWU neu produzierte Film zeigt, aus welchen Grundstoffen BAWs hergestellt werden, welche technischen Eigenschaften sie haben können und welche ökologisch neutralen Entsorgungsmöglichkeiten existieren.
Lernziele: Die Schüler sollen wissen, was man unter dem Begriff 'Biokunststoffe' versteht; begreifen, wie Biokunststoffe hergestellt werden; erfahren, wie vielseitig diese Stoffe eingesetzt werden können; verstehen, warum ihr Marktanteil immer wichtiger wird; erkennen, welche Vorteile ihre Nutzung bietet; das Bewusstsein eigener Verantwortung gegenüber der Umwelt entwickeln.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Berufsbildende Schule Produktionsjahr: 2007 (2007) Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 27 min f
Sachgebiete: Chemie - Organische Chemie - Polymere Stoffe, Naturstoffe Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Umwelt, Energie Umweltgefährdung, Umweltschutz - Abfall Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umwelt in Politik und Wirtschaft
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.