Der Film geht mit dem Beethoven Orchester Bonn auf eine dreiwöchige Tournee durch die USA, um herauszufinden wie ein Orchester funktioniert. In Interviews mit Musikern und Dirigent, Solist und Manager, mit Backstage- und Tour-Impressionen, sowie durch Live-Konzertaufnahmen entsteht ein intimes Portrait eines Sinfonie-Orchesters. Mit Ausschnitten aus Beethovens 5. und 7. Sinfonie, sowie dem 4. und dem 5. Klavierkonzert.
Didaktische Anmerkungen: Anhand des Films kann im Unterricht die Faszination orchestraler Musik erlebbar gemacht werden. Die Schülerinnen und Schüler erkennen strukturelle Merkmale einer Sinfonie und das orchestrale Klanggbild bei van Beethoven als Vertreter der Wiener Klassik.
Informationen: Medienart: DVD-Video Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2015 (2015) Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 89 min f
Sachgebiete: Musik - Europäische Zeitstile - Klassik Musik - Musikarten - Instrumentalmusik - Orchestermusik Musik - Unterrichtsorientierte Zusammenstellungen - Werkauswahl Spiel- und Dokumentarfilm - Dokumentarfilm
Schlagworte: Orchester; Symphonie; Beethoven, Ludwig van
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.