Der erste Blick in die Welt der Elektronen, Moleküle und Synthesen gibt häufig den Ausschlag: Wird das Fach Chemie ein Anlass zum Stöhnen oder führt es zu spannenden Erkenntnissen, die uns unsere Welt besser verstehen lassen? Mit dieser didaktischen DVD wird dem Lehrer eine Sammlung von ansprechenden Filmsequenzen, Grafiken, Bilderserien und Arbeitsmaterialien an die Hand gegeben, um den Einstieg in die Naturwissenschaft Chemie lebendig und einfacher zu gestalten.
Lernziele:
Den Schülerinnen und Schülern wird die Bedeutung der Chemie als Naturwissenschaft bewusst. Sie werden angeregt, grundlegende chemische Vorgänge in ihrem direkten Erfahrungsbereich wahrzunehmen.Sie lernen den Unterschied zwischen erfahrbaren Phänomenen der stofflichen Welt und deren Deutung auf Teilchenebene kennen. Sie realisieren die Bedeutung und die Grenzen von Modellen, wie die des Atommodells. Sie lernen die Elementarteilchen und deren Eigenschaften kennen. Sie erkennen anhand der Salze, dass Art, Anordnung und Wechselwirkung der Teilchen die Eigenschaften eines Stoffes bestimmen. Sie können die drei Aggregatzustände und deren Übergänge benennen und auf Teilchenebene erklären. Sie lernen wesentliche Methoden der Trennung und Isolierung kennen.
Sie erfassen das Prinzip der Kenneigenschaften von Reinstoffen. Sie können klar zwischen Mischen/Entmischen und chemischer Reaktion sowie zwischen Gemisch und Verbindung unterscheiden. Die Kennzeichen chemischer Reaktionen werden an einfachen Beispielen erfahren.
Vorkenntnisse:
Die DVD wurde für den Einstieg in die Naturwissenschaft Chemie konzipiert, also für die fortgeschrittenen Hauptschulklassen oder den Sekundarbereich I von Realschule und Gymnasium. Werden die einzelnen Teile der DVD in den Unterricht integriert, so sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 11 Kurzfilme, 5 Sequenzen, 8 Menüs, 21 Bilder, 5 Grafiken, 1 Tabelle/Tafel, 2 Texte, 10 Arbeitsblätter PDF, 2 Verwendung im Unterricht, 6 Grafiken, 1 Tabelle/Tafel, 1 Programmstruktur, 6 Begleitinformationen, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-11. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2005 (2007)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 48 min f
Sachgebiete:
Chemie - Geschichte der Chemie
Chemie - Allgemeine Chemie - Gesetzmäßigkeiten chemischer Reaktionen
Chemie - Allgemeine Chemie - Arbeitsmethoden, Untersuchungsmethoden
Chemie - Physikalische Chemie - Atombau, Periodensystem
Chemie - Anorganische Chemie - Stoffgemische
Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt
Schlagworte:
Atom; Aggregatzustand; Chemische Reaktion; Atombau; Ion