Armut ist Realität - auch in reichen Ländern wie Deutschland. Nicht nur Arbeitslose, sondern immer mehr Menschen mit schlecht bezahlter Arbeit gehören zur Risikogruppe. Besonders gefährdet sind Kinder, Alleinerziehende und Rentner. Nicht immer ist diese Armut nach außen sichtbar. Die Produktion macht auf diese Situation aufmerksam, beleuchtet Hintergründe, zeigt Auswege und fordert Schülerinnen und Schüler auf, Position zu beziehen.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - kennen die vielfältigen Ursachen von Armut; - können in Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart auf der Grundlage von (christlicher) Ethik Perspektiven für eine menschenwürdige Zukunft entwickeln; - können an einem Beispiel die Relevanz der katholischen Soziallehre aufzeigen; - können an einem Beispiel prüfen, welchen Beitrag (christliche) Ethik zur Humanisierung der Gesellschaft leisten kann; - erörtern Ansätze der Armutsbekämpfung im Hinblick auf ihre Tragweite.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-12. Klasse Produktionsjahr: 2020 (2020) Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel Laufzeit: 22 min
Sachgebiete: Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Gesellschaftliche Konflikte Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Religion - Kirche und Gesellschaft - Kirchliche Sozialarbeit
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.