- Beschreibung
-
Details
Die Produktion behandelt folgende Aspekte: Antisemitismus im Alltag, Antisemitismus und Muslime, Antisemitismus und Rechtspopulismus, Antisemitismus und Israel. Und geht dabei unter anderem diesen Fragen nach: Wie leben Menschen jüdischen Glaubens im heutigen Deutschland? Fühlen sie sich aufgrund ihrer Religion bedroht? Wie antisemitisch sind die in Deutschland lebenden Muslime? Welche Auswirkungen hat der Rechtspopulismus auf Antisemitismus in der Gesellschaft? Wann ist Kritik an Israel antisemitisch? Das Arbeitsmaterial differenziert in Mittel- und Oberstufe und liefert weitere Impulse sich mit diesem hochaktuellen Thema auseinanderzusetzen.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bldungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- benennen verschiedene Erscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland;
- kennen die Merkmale von Antisemitismus;
- reflektieren die Auswirkungen des Antisemitismus auf das Leben von Juden in Deutschland;
- erarbeiten Informationen aus verschiedenen Quellen (Film, Schriftliches Interview, Statistik, Karikatur), analysieren und vergleichen diese;
- schulen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Quellen;
- reflektieren die Auswirkungen des Antisemitismus auf das Leben von Juden in Deutschland;.
- setzen sich mit pietätvollem Verhalten sowie Revisionismus an KZ-Gedenkstätten auseinander;.
- hinterfragen, dass antisemitische Gewalt und Verbalakte mit Verweis auf Israels Politik gerechtfertigt werden;
- übertragen Erkenntnisse auf ihre eigene Lebenswelt und das eigene Denken;
- schulen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Quellen;
- stellen Fragen an Quellen;
- erarbeiten eigene Arbeitsdefinitionen aus den zur Verfügung stehenden Quellen.Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 3 Grafiken, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 BegleitinformationTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2019 (2019)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 21 min
Sachgebiete:
Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Faschismus und Nationalsozialismus - Verfolgung
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Randgruppen
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Vorurteile, Rassismus
Antisemitismus; Diskriminierung; Israel (Geschichte); Juden; Muslim; Stereotyp; Vorurteil; Holocaust; Israel; KZ-Gedenkstätte; Rechtspopulismus; Revisionismus; Stereotype
Das könnte sie auch Interessieren