Angst ist ein Gefühl, mit dem jeder Mensch im Laufe seines Lebens konfrontiert wird und das zwei Seiten hat: Es kann lähmen und sogar krankhafte Züge annehmen, es kann aber auch Antriebskraft für die persönliche Entwicklung sein. Als existentielle Grunderfahrung ist die Angst seit jeher Gegenstand philosophischer Überlegungen gewesen. Ebenso hat sie Künstler unterschiedlicher Epochen immer wieder zu einer kreativen Auseinandersetzung herausgefordert. Die didaktische DVD, die eine weitere Episode aus der jugendphilosophischen Reihe 'Nächster Halt' sowie umfangreiches Zusatzmaterial enthält, thematisiert diese Aspekte auf jugendgerechte Art und Weise.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die didaktische DVD ist für den Einsatz in den Fächern Ethik und Religion (Sekundarstufe I) sowie in der Jugendbildung geeignet. Fächerübergreifend lässt sie sich nach Bedarf auch in anderen Fächern der Jahrgangsstufen 7 bis 10 einsetzen.
Die Schülerinnen und Schüler
- sind in der Lage, Situationen der Angst wahrzunehmen und ihnen auf unterschiedliche Weise Ausdruck zu verleihen;
- werden sensibilisiert für unterschiedliche Ausdrucksformen von Angst und können diese nachvollziehen;
- lernen, mit eigenen Ängsten konstruktiv umzugehen;
- setzen sich am Beispiel der Angst mit einer existenziellen Grunderfahrung philosophisch auseinander;
- werden angeregt, über tiefere Zusammenhänge des Lebens nachzudenken und den Sinn von Angst zu reflektieren.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 7 Sequenzen, 3 Menüs, 9 Bilder, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-10. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 12-16 Jahre
Produktionsjahr: 2012 (2012)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Ethik - Anthropologie
Philosophie - Philosophische Gegenwartsfragene - Ethische Grundfragen
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Grunderfahrungen
Schlagworte:
Angst; Philosophie; Kierkegaard, Sören; Heidegger, Martin; Gefühl; Erwachsenwerden; Therapie; Vorsicht; Furcht; Existenz; Phobie; Panik; Albtraum; Verlust; Lebensführung; Mutprobe; Sinn