- Beschreibung
-
Details
Kakao, Bananen, Ananas und viele weitere Produkte aus den Tropen sind aus unseren Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken. Doch wo und wie werden sie eigentlich angebaut und wer verdient wirklich daran? Die Produktion stellt anhand des Raumbeispiels Amazonien die Merkmale von Plantagenwirtschaft dar. Neben den ökologischen Auswirkungen des Anbaus in Monokulturen werden auch die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte für die Anbauländer beleuchtet. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- gewinnen Einblick in den Anbau und die Vermarktung von tropischen Früchten;
- übertragen ihre Kenntnisse zu Klima, Vegetation und Wasserhaushalt auf landwirtschaftliche Nutzungsmöglichkeiten in den Tropen;
- erläutern ökonomische, ökologische und soziale Aspekte einer Plantage;
- erläutern Anforderungen an nachhaltige Raumnutzungen im lokalen und globalen Kontext (z. B. bei Dürregefährdung, Übersiedlung, Übernutzung);
- erarbeiten traditionelle Formen der Landnutzung im tropischen Regenwald (Wanderfeldbau) und stellen diese dem Dauerfeldbau sowie der Plantagenwirtschaft gegenüber;
- ermitteln die Tragweite unangepasster Nutzungsformen für das empfindliche Ökosystem der Tropen;
- gewinnen einen Einblick in Formen einer nachhaltigen Nutzung;
- positionieren sich zu Fairem Handel (Wertorientierung);
- hinterfragen kritisch die Produktion und den Export von 'cash crops';
- erklären und bewerten anthropogene Eingriffe in naturgeographische Kreisläufe (z. B. Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald);
- beurteilen natürliche und gesellschaftliche Einflussfaktoren auf landwirtschaftliche Nutzung;
- bewerten die Tragweite menschlicher Eingriffe in natürliche Systeme;
- reflektieren eigene Verhaltensgewohnheiten und lernen Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung kennen;
- erwerben die Fähigkeit, differenziert Stellung zu beziehen und die eigene Meinung sachgerecht zu begründen;
- üben sich in Medienkompetenz.Produktionsmerkmale:
1 Film, 6 Sequenzen, 3 Menüs, 2 Bilder, 2 Grafiken, 5 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 2 Bilder, 3 Grafiken, 2 Karten, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 5 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-10. Klasse
Produktionsjahr: 2015 (2015)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 24 min f
Sachgebiete:
Biologie - Botanik - Angewandte Botanik
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Wirtschaftsstrukturen, Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsf.
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Handel, Versorgung
Geographie - Agrargeographie - Agrarstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Betriebsstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Agrarprodukte
Geographie - Agrargeographie - Agrarräume
Geographie - Amerika - Östliches Südamerika
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Armut, soziale Unterschiede
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion
Wirtschaftskunde - Volkswirtschaft - Weltwirtschaft
Rodung; Ackerbau; Agrarproduktion; Äquator; Ananas; Außenhandel; Bananen; Boden (Bodenkunde); Fairer Handel; Dünger; Handel; Kakao; Konsum; Konsumverhalten; Landwirtschaft; Lateinamerika; Mischkultur; Monokultur; Nachhaltige Entwicklung; Nährstoffkreislauf; Nahrungsmittel; Nutzpflanze; Ökosystem; Parasit; Peru; Pflanzen; Plantage; Produktion; Regenwald; Schädling; Schokolade; Südamerika; Tropen; Vegetation; Vegetationszone; Umweltschutz; Umweltzerstörung; Wanderfeldbau; Weltmarkt; Abholzung; Amazonien; Cash Crops; Dauerfeldbau; Düngung; Export; Landnutzung; Nachhaltigkeit; Plantagenwirtschaft; Stoffkreislauf; Tropischer Regenwald (Amerika); Verarbeitung (Lebensmittel)
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-11. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-10. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse, Q